gute Laune
Wer regelmässig auf dem Velo an der frischen Luft unterwegs ist, tut seiner Fitness und somit seiner Gesundheit Gutes. Bekanntlich sorgt Bewegung dafür, dass die Durchblutung angeregt und der Kreislauf gestärkt wird. Darüber hinaus hebt Velofahren nachweislich die Stimmung. Durch die erhöhte Ausschüttung von Endorphinen – unseren Glückshormonen – kann sich radeln positiv auf die Gesundheit und die Laune auswirken. Und: Wer sich wohlfühlt, strahlt von innen… womit wir zum Punkt Nummer zwei kommen.
sexy Po und Beine
Velofahren macht innerlich schön. Wem die äussere Schönheit ebenso wichtig ist: beim Radfahren werden die Beine und der Po gestrafft, der Bauch flacher und die Wangen dank der stärkeren Durchblutung schön rosig.
mehr Zeit
Radfahren spart Zeit. Vor allem auf Kurzstrecken sowie im Feierabend- und Stadtverkehr setzt man idealerweise aufs Rad. Mit diesem kann man am Stau vorbeiziehen und von Tür zu Tür fahren – insbesondere in Städten für Automobilisten ein Ding der Unmöglichkeit.
weniger Stress
Den Zug verpasst? Auf den verspäteten Bus warten? Sich ins volle Tram quetschen? Vorbei sind diese an den Nerven zerrenden Zeiten. Auf dem Velo hat man seine Ruhe und ist vollkommen unabhängig.
ein gutes Gewissen
Keine neuen Fakten, aber dennoch bedeutend für den Klimaschutz: Das Fahrrad setzt keine Abgase frei und ist somit das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Jeder, der (ab und zu) aufs Rad steigt, leistet einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Klimaschutz – das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs eigene Gewissen.
ein volleres Portemonnaie
Wer Rad fährt, spart Geld. Es fallen keine Steuern oder Versicherungskosten an, und die Reparatur- sowie Wartungskosten sind (im Vergleich zum Auto) minimal. Die regelmässige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kommt auf Dauer richtig teuer. Im Vergleich dazu ist das Velo ein Schnäppchen.