Mindestens 15 Minuten lesen pro Tag

Mindestens 15 Minuten lesen pro Tag

Hunderte von Kindern sind momentan eifrig am Lesen und Kreuze malen – neu machen neben den Könizer Bibliotheken auch die Bibliotheken in Belp und Schwarzenburg mit.

«Am Liebsten lese ich auf dem Bett», sagt Giulia (12) aus Köniz. Auch unter einem schattigen Baum, am Pool, auf einem Liegestuhl oder in einer Baumhütte – zum Lesen eignet sich jeder Ort. Wer beim Lesesommer 2017 mitmachen will, braucht einen Lesepass (abholbar in einer der Könizer Bibliotheken bzw. in
den Bibliotheken Belp und Schwarzenburg) und geeigneten Lesestoff. Mindestens 15 Minuten pro Tag lesen – und schon kann ein Lesetag eingetragen werden. Mit mindestens 30 Lesetagen ist man dabei – das Leseziel ist erfüllt und der Lesepass wird wieder abgegeben. Die Kinder erhalten eine Urkunde und einen grünen (Bücher-)Rucksack als Belohnung.
Am Ende der Aktion winkt noch ein Abschlussfest. Am Samstagnachmittag, 9. September, findet in Köniz, Belp und Schwarzenburg gleichzeitig das Lesesommerfest statt. Während die Teilnehmenden in Belp gleich ein ganzes Kino in Beschlag nehmen dürfen, feiert man in Schwarzenburg in den Räumen der Schul- und Gemeindebibliothek.
In Köniz wird ein grosses Lesesommerfest im Schlosshof veranstaltet. Von 14 bis 17.30 Uhr gibt es Events wie ein Figurentheater rund um «Die Prinzessin auf dem Bücherberg» von Susi Fux oder ein Bücherdomino sowie Märchen im 5-Minutentakt, «Ferrückt valsche Postkarten» und vieles mehr. Die Schlussveranstaltung mit der Auslosung der Preise wird von Lorenz Pauli für die vielen kleinen Leserinnen und Leser gewohnt witzig und verspielt durchgeführt.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Mindestens 15 Minuten lesen pro Tag»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2