Die Idee des «Grünen Bandes» entwickelte sich im Raumentwicklungskonzept der Gemeinde Köniz als siedlungsnaher Grün- und Erholungsraum zwischen den städtischen Ortsteilen und der landwirtschaftlich geprägten oberen Gemeinde. Die Gemeinden Köniz und Kehrsatz treiben die Umsetzung des Projekts «Grünes Band» gemeinsam voran. Neben bereits realisierten Massnahmen in den Bereichen Landwirtschaft, Natur, Landschaft und Siedlungsrand stehen nun die Kommunikation, Vermarktung und Erschliessung im Vordergrund.
Der kantonale Sachplan Veloverkehr bildet die Grundlage für das Veloroutennetz im Kanton Bern. Bei der Umsetzung regionaler und lokaler Routen sollen insbesondere Initiativen der Gemeinden unterstützt und deren Anliegen Rechnung getragen werden. Im Sinne dieses Auftrages hat die Dienststelle Langsamverkehr des kantonalen Tiefbauamtes die im Sachplan enthaltene Route rund um die Kernagglomeration Bern mit einer ersten Teilstrecke von Aare zu Aare – vom Belpmoos bis zur Talmatt in Wohlen – festgelegt. Der Routenverlauf nimmt auf die Anliegen des «Grünen Bandes» Rücksicht und unterstützt die Besucherlenkung in diesem multifunktionalen Grün- und Erholungsraum.
In den kommenden Jahren soll die Veloroute auch durch die Gemeinden nördlich der Stadt signalisiert und zu einer Ringroute rund um die Kernagglomeration geschlossen werden.