Mit Optimismus vorwärts blicken

Mit Optimismus vorwärts blicken

Das lange Warten auf den Schnee hat endlich ein Ende gefunden. Die Skiliftbetreiber im Gantrischgebiet konnten nach einem Unterbruch im Januar die Lifte Anfang Februar wieder in Betrieb nehmen. Rechtzeitig für die Sportferienwochen in der Region.

In den Skigebieten lässt Frau Holle die weisse Pracht nicht immer rechtzeitig und in genügender Menge vom Himmel fallen. Auch in diesem Jahr war das so. Doch es kommt nicht nur auf die Schneemenge an, sondern es braucht trotz allem noch die guten Bedingungen, damit der Untergrund eine solide Basis für die Pisten bilden kann. Am Anfang war der Boden im Gan-
trischgebiet gefroren. Als der kalte Schneefall Anfang Januar kam, konnte sich der Schnee kaum mit dem Untergrund verbinden. So rutschte dieser in den steileren Hängen mit den Skifahrern ab. Dadurch kamen viele Steine zum Vorschein und die Pisten mussten im ganzen Gebiet geschlossen werden. Doch jetzt sehe es gut aus. Stephan Lanz, Verwaltungsratspräsident der Skilifte Selital AG, ist froh, dass genügend Schnee gefallen ist für die Sportwochenferien in der Region. Auch wenn auf den Schneefall eine warme Periode folgt, hoffen die Liftbetreiber, dass es reichen wird, damit die Familien die Skiferien im Schnee nutzen können.

Attraktive Angebote für
die Gäste schaffen
Aus finanzieller Sicht kann deshalb zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden. Es braucht eine gewisse Anzahl Betriebstage, um die Fixkosten zu decken. «In der letzten Saison starteten wir aus Schneemangel auch spät. Dafür waren die Wochenenden mit Traumwetter und vielen Besuchern die Rettung, und wir vermochten die Kosten zu decken», erzählt Stephan Lanz. Es sei jedoch keine Lösung, die Preise jährlich zu erhöhen. Mit dem «Gantrisch Schnee Pass» haben die Skiliftbetreiber im Gantrischgebiet ein attraktives Instrument geschaffen, um die Stammkunden zu halten. Daneben bietet jeder Skiliftbetreiber im Gan-
trisch seine eigenen Attraktionen für die Gäste an. Im Selital sorgt der 30 Meter lange Zauberteppich für strahlende Gesichter bei den kleinsten Schneeliebhabern. Neben vielen kleineren und grös-
seren Angeboten zählt der monatliche Vollmondspass zu einem weiteren Highlight.

Rüschegg nutzt die Nächte ebenfalls und bietet Fondueplausch mit Fackelabfahrten an. Mit 11 km ist die längste Pistenabfahrt ein beliebter Skiort. Jeweils am Freitag beleuchtet Gurnigelbad seine Piste für das Nachtskifahren. Im familienfreundlichen Gurnigel werden unterschiedliche Tickets und Kombinationen angeboten.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Mit Optimismus vorwärts blicken»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2