Mit zwei Jahren «Verspätung»

Mit zwei Jahren «Verspätung»

Am 7. September werden auf dem Gelände der «Bernexpo» die dritten zentralen Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2022» eröffnet. Die Veranstalter können auf eine Rekordbeteiligung zählen – über 1000 junge Berufsleute präsentieren 140 Lehrberufe.

Die zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» wurden bisher zwei Mal (2014 und 2018) in Bern durchgeführt. Nach dem Grosserfolg im Jahr 2018 war die nächste Austragung für 2020 geplant. Diese musste aufgrund der Corona-Pandemie um zwei Jahre verschoben werden. Vom 7. bis 11. September wird die «Bernexpo» zur riesigen temporären Bühne für über 1000 talentierte Berufsleute aus rund 140 verschiedenen Schweizer Lehrberufen. Daniel Arn, der Präsident des organisierenden Vereins SwissSkills Bern, ist begeistert vom riesigen Interesse seitens der Berufsverbände, die an den «SwissSkills» ihre Lehrberufe präsentieren und Schweizer Meisterschaften durchführen werden. «Weder bei den ersten beiden durchgeführten Austragungen 2014 und 2018 noch bei der leider coronabedingt um zwei Jahre verschobenen ‹SwissSkills 2020› hatten wir derart viele Anmeldungen von den Berufsverbänden», erklärt der OK-Präsident. Erwartet werden verteilt über die 5 Veranstaltungstage rund 120’000 Besucher, davon 60’000 Schulkinder aus der ganzen Schweiz, welche die «SwissSkills» im Rahmen eines zukunftsweisenden Schulausflugs besuchen können.

Bereits angelaufen ist in einigen Berufen das Selektionsverfahren für Lernende. In anderen Berufen wird erst nach den Lehrabschlussprüfungen im Sommer 2022 bestimmt, wer im September teilnehmen kann.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Mit zwei Jahren «Verspätung»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2