Motocrossrennen vor der Haustüre

Motocrossrennen vor der Haustüre

Am Wochenende des 4./5. August finden in «Bärfischenhaus», zwischen Süri und Laupen, die «AFM/FMS Meisterschaften» im Motocross statt. Organisiert werden sie vom Verein «Motorsportfreunde Frauenkappelen». Mit Cyril Zurbrügg und Ivan Böhlen starten zwei ambitionierte Fahrer als Lokalmatadoren.

Praktisch vor der Haustüre können Motorsportenthusiasten am übernächsten Wochenende auf dem Gemeindegebiet Neuenegg die Faszination Motocross hautnah erleben. Am Samstag gelangt die «AFM-Freiburger Meisterschaft» (Association Fribourgeoise Motocyclistes) zur Austragung, am Sonntag die «FMS-Schweizermeisterschaft» (Féderation Motocycliste Suisse). Mit den
«Kids + automatics», wo bereits Fünfjährige fahren, den «Mini85», «MX 450», «MX 250», «MX3» der Senioren und dem «Women Cup», stehen am Samstag in sechs Kategorien Fahrer und Fahrerinnen in je zwei Läufen im Einsatz. An der FMS-Schweizermeisterschaft werden die Läufe im «Yamaha-Cup», den Junioren «FMS» und den «Lites 250» ausgetragen. Als spezielle Highlights bezeichnen die Organisatoren das mit Hindernissen gespickte Endurorennen vom Samstag und das Seitenwagenrennen vom Sonntag. Insgesamt werden am Wochenende rund 2000 Zuschauer erwartet.

«Der Eintritt ist gratis. Wir verlangen lediglich eine Parkgebühr von zehn Franken pro Fahrzeug», erklärt OK-Präsident und Gründungsmitglied des Vereins, Christian Böhlen. Möglich sei dies, weil der Verein über treue Sponsoren verfüge und ein gutes Verhältnis zu den Landeigentümern sowie zu den über 100 ehrenamtlichen Helfern pflege. Dass die Motocrossrennen alle zwei Jahre ausgetragen würden, mache es für die Anwohner und Helfer auch «erträglicher», so Böhlen.

Engagierter Verein
Bereits zum achten Mal organisieren die «Motorsportfreunde Frauenkappelen» die «AFM-Freiburger Meisterschaft», zum sechsten Mal die «FMS-Schweizermeisterschaft». In kameradschaftlicher Motocrossrunde entstand im Jahr 2004 die Idee, in Frauenkappelen Motocrossrennen zu organisieren. Bereits ein Jahr später organisierten die Motorsportfreunde das Benefiz-Motocrossrennen zur Freiburger Meisterschaft. Der Erlös aus dieser Veranstaltung ging an Institutionen der Gemeinde. Auch später unterstützte der Verein verschiedene Institutionen im Sozial- oder Pflegebereich. Jeweils im Turnus mit den Freiburger Veranstaltern organisiert der Verein seit 2006 alle zwei Jahre die beiden Meisterschaftsrennen. Aufgrund der Fruchtfolgeflächen der Landwirtschaft finden sie abwechselnd auf dem «Mühlefeld» unterhalb der Autobahn bei Frauenkappelen, dem «Hübeli» und dieses Jahr erstmals in «Bärfischenhaus» statt. Der Verein hat rund 70 Mitglieder, Tendenz steigend. 2010 führte der Verein das erste Nacht-Motocross durch und 2016 waren erstmals Seitenwagen am Start.

«Wir pflegen ein sehr gutes Verhältnis zu den Landbesitzern, Behörden und zu den Anwohnern, ohne deren Goodwill die Rennen nicht möglich wären» erklärt der 55-jährige Böhlen, der in Frauenkappelen wohnt. Der gelernte Schmied und heutige Verkaufsleiter ist seit der Gründung im Jahr 2009 Vereinspräsident. Zentrales Anliegen des Veranstalters ist es, die Rennen im Einklang mit der Bevölkerung und der Ökologie durchzuführen. So sponserten und pflanzten sie 2008 im Einverständnis mit der Gemeinde Frauenkappelen 30 Obstbäume als nachhaltige Gegenleistung zu den CO2-Emissionen der Rennen. «Wir wollten damit der Natur etwas zurückgeben. Spontan haben dann auch Bürger und Bürgerinnen aus Frauenkappelen weitere Bäume gespendet», sagt Böhlen erfreut.

Ambitionierter Nachwuchs
Mit dem Könizer Cyril Zurbrügg sowie Ivan Böhlen, Loris Hausamann, Raffael Lehmann und Simon Gerber, alle aus Frauenkappelen, sind gleich fünf ambitionierte Nachwuchsfahrer der Region bei den «Motorsportfreunden Frauenkappelen». Cyril Zurbrügg und Ivan Böhlen fahren für das «Zurbrügg & Böhlen Racing Team», das von ihren Vätern geleitet wird. Zusammen mit dem erfahrenen Rennmechaniker Erich Baeriswyl sowie der Mitarbeit in der Teamküche durch Mütter, Schwestern und Freundinnen der Fahrer, hat sich ein eingespieltes Team gebildet, so dass sich die Fahrer voll und ganz auf die Trainings und die Rennen im In- und Ausland konzentrieren können. Die vielen Reisen, die damit verbunden sind, empfinden sie als wertvolle Bereicherung ihres Sportes.
Der 21-jährige Cyril Zurbrügg steht im zweiten Jahr seines Geologiestudiums. Seit dem fünften Lebensjahr fährt er Motocrossrennen. Von 2008 bis 2016 hat er in verschiedenen Kategorien der Freiburger- und Schweizermeisterschaften 14 Jahreswertungen innerhalb der ersten zehn Ränge beendet, vier davon als Sieger. «Mein diesjähriges Ziel ist es, an den Schweizermeisterschaften in der höchsten Klasse, der Kategorie MX 2, vorne mitzufahren und mich für die Rennen der Europameisterschaften zu qualifizieren», erklärt der talentierte Fahrer.

Der 20-jährige, gelernte Landschaftsgärtner Ivan Böhlen hat zwischen 2008 und 2015 mehrere Plätze innerhalb der ersten zehn Ränge herausgefahren. Wegen seiner Lehrabschlussprüfung hat er im 2017 nur die halbe Saison bestritten. Um sich noch intensiver im Motocrosssport zu engagieren, hat er das Arbeitspensum als Fassadenbauer auf 80 Prozent reduziert. «Ich hoffe, dass sich dies entsprechend positiv in den Resultaten widerspiegeln wird», sagt Ivan Böhlen, der in der Kategorie Lites 250, der zweithöchsten Schweizer Klasse, nicht nur mitfahren will. Sicher ist, alle Fahrer aus der Region werden für das bevorstehende Heimrennen besonders motiviert sein.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Motocrossrennen vor der Haustüre»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2