Der «Champions Cup» wurde in dieser Saison dahingehend verändert, dass nur noch die Meister der 4 grössten und wichtigsten Unihockey-Ligen gegeneinander antreten – Schweden, Finnland, Tschechien und die Schweiz. Auf «Floorball Köniz» wartete im Halbfinal gleich ein starker Gegner. «Classic Tampere» aus Finnland holte sich zuletzt dreimal den Meistertitel und hat 12 Nationalspieler im Kader. Dementsprechend fiel das Ergebnis mit 1:7 doch recht deutlich aus. Im Spiel um Platz 3 gegen «Mlada Boeslav» aus Tschechien sah es dann wieder anders aus. Dank gutem Powerplay und der überragenden 1. Linie – Jan Zaugg, Kapitän Stefan Castrischer, Julian Alder, Olivier Hirschi und Stefan Hutzli – siegte der Schweizer Meister mit 9:2. Zaugg wurde nach 3 Toren und 2 Assists zum «Best Player» gewählt. Dem jungen Talent wurde auch die Ehre zuteil, dass er aufgrund seiner Leistungen in das «Allstar Team» des Turniers gewählt wurde. Auch Alder (3 Tore), Hirschi (1 Tor, 2 Assists) und Hutzli (4 Assists) trugen ihren Teil dazu bei, dass die 1. Linie überragend spielte.
Bereits früh konnte «Floorball Köniz» die Verlängerung von 5 Verträgen bekannt geben. Cedric Haldemann hat einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben. Der 20-jährige Stefan Hutzli hat seinen Vertrag vorzeitig um mehrere Jahre verlängert. Fabian Michel hat sich ebenfalls entschlossen, seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern. Simon Müller gehört zum fixen Stamm des NLA-Teams. Der bald 25-jährige Verteidiger wird bereits in seine 6. NLA-Saison steigen. Auch Patrik Eder, die unumstrittene Nr. 1 im Tor, bleibt dem Verein erhalten.
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…


