«In den Camps werden die Fähigkeiten junger Basketballbegeisterter im Alter von 8 bis 19 Jahren gefördert. Die Methodik wurde in Zusammenarbeit mit NBA-Trainern und -Spielern entwickelt», erklärt Ania Sobiechowska, Lehrerin an der Schule und Verantwortliche für das Programm. Sie erzählt von den ersten Erfolgen des Schulbasketballkonzepts. So seien eine Schülerin und ein Schüler aus der Ukraine über das Basketballteam nun stärker integriert. «An den kantonalen Basketball-Schulmeisterschaften belegte das Jungs-Team den 2. Rang», sagt die Trainerin stolz. Mehrere Schüler konnten auch ausserhalb des Schulsports, nämlich im Stadtturnverein, Fuss fassen. «Zwei von ihnen belegten mit ihrem U16-Team den
1. Rang in der Regionalliga.» Vormalige Schulbasketballer verfolgen ihre Leidenschaft weiter: Gleich drei Ehemalige wurden in der U18-Regionalliga Meister und Cupsieger – nun steigen sie in eine höhere Division auf. Sobiechowska ergänzt: «Ausserdem wurde einer meiner früheren Schüler als Topscorer ausgezeichnet.» Jeden Mittwochnachmittag leitet sie freiwillige Trainings, aktuell mit 8 Mädchen und 16 Jungs. Die aktive Zusammenarbeit geht noch weiter: «Während des nächsten Schuljahres werden die NBA Basketball School Coaches gar einen Schulworkshop für die Schülerinnen und Schüler anbieten – wir planen, das Programm auf weitere Könizer Schulen auszuweiten.»
Wie Generationenwohnen gelingen kann
Er gehört zu den Urgesteinen der Könizer Politik. Der ehemalige Parlamentarier Christian Roth hat sich…