Es ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern, die uns alle in irgendeiner Form treffen kann. Als Tobias Lehmann an Krebs erkrankte, war er gerade mal Ende 20. Er habe sich damals immer schlechter gefühlt und sei nach etlichen Untersuchungen fast ein bisschen erleichtert gewesen, als die Ärzte nach rund sechs Monaten endlich eine Diagnose stellen konnten. Vom Blutkrebs ist der 35-Jährige heute geheilt, doch was danach kam, sei für ihn viel schlimmer gewesen als die Krankheit selbst. Er hatte keine Energie mehr, erkrankte an einer Depression. Lehmann verlor seine Arbeit, Freunde zogen sich zurück und oft habe er das Gefühl gehabt, «keinen Platz mehr zu haben auf dieser Welt». In dieser Zeit entstand die Idee, sich für andere Erkrankte zu engagieren.
Der ehemalige Schütze der Schweizer Junioren-Nationalmannschaft konnte während seiner Krankheit auf die Unterstützung der Krebsliga zählen. Als Dank dafür organisierte er 2010 ein Hockeyspiel, dessen Erlöse der Krebsliga Schweiz zuflossen. Die positiven Rückmeldungen und zahlreichen Zusagen von Schweizer Sportlern, wiederum mitzumachen, bewogen ihn, den Anlass zu wiederholen.
Was als einmaliges Projekt gedacht war, hat sich zu einem jährlichen Benefiz-Anlass entwickelt, der am 12. Februar zum zehnten Mal stattfindet. Um seinem Projekt einen rechtlichen Rahmen zu geben, gründete er im Jahr 2012 den Verein «Stars for Life». Mit den Einnahmen unterstützt der Verein Projekte der Krebsliga und in diesem Jahr auch das
«Ronald McDonald Haus» Bern.In der Eishalle in Düdingen geben sich diesen Februar nicht nur Hockeylegenden wie Slawa Bykow und Martin Steinegger die Ehre, auch Promis wie Florian Ast und Miss Schweiz Lauriane Sallin wagen sich für einen Match aufs Eis.
Einsätze wurden gewürdigt
«Es ist für unsere Region nicht selbstverständlich, dass die Zuschauer in einer Hockeyhalle wie in Düdingen so viele Schweizer Sportgrössen hautnah miterleben können», freut sich Tobias Lehmann, der den Anlass bis vor Kurzem von A bis Z selbst organisiert und dafür jährlich jeweils mehrere Wochen aufgewendet hat. Für sein Engagement wurde er denn auch mehrfach ausgezeichnet: Im 2014 mit dem Anerkennungspreis der Krebsliga Schweiz sowie dem «Prix Atec», mit dem die Atec Personal AG Persönlichkeiten für neuartige Ideen sowie aussergewöhnliche Leistungen würdigt.
Sorglose Tage im Schnee
Das diesjährige Jubiläum wird gleich mit zwei Eishockeyspielen gefeiert, bei dem Prominente sowie ehemalige Hockeyprofis mitmachen. Der Erlös geht wiederum an Projekte der Krebsliga, namentlich an «Kinder in Familien mit Krebs» sowie «Krebs… und das Leben geht weiter».
Ideen für weitere Projekte hat Tobias Lehmann noch viele, eine davon hat er soeben erfolgreich umgesetzt. Anfang Januar fand in Arosa ein Skilager für von Krebs betroffene Kinder statt. Dank des Einsatzes von «Stars for Life» konnten bereits zum zweiten Mal mehr als 20 Kinder kostenlos einige sorglose Tage im Schnee verbringen.