Nie hätten die Gründer aus dem Jahr 1999, in Zeiten von «Titanic» und «The Big Lebowski», an ein Vierteljahrhundert Openair-Kino geglaubt. Doch nun startet am 5. Juli die Jubiläums-Ausgabe des Coop Open Air Cinema Murten.
Der Kulturhof Schloss Köniz überrascht immer wieder. Mal mit Neuentdeckungen, mal mit Stars im intimen Rahmen. Für den Sommer haben die Veranstaltenden drei besondere Openair-Konzerte programmiert.
Seit sechs Jahren nutzt Codec O sein Schreiben als Ventil und kombiniert seine gereimten Gedanken mit passenden Beats. Ein Album und ein Mixtape hat er bereits veröffentlicht, nun wartet eine umfangreiche Ideensammlung auf ihre Verwendung.
Während der letzten Jahre wurden in der Abegg-Stiftung in Riggisberg textile Grabfunde aus dem Libanon restauriert. Die aufbereiteten Leichentücher und Grabgewänder aus dem 13. Jahrhundert geben Einblick in das Leben und Wirken der Menschen von damals.
Vom 17. bis 20. August geht das Lac Noir Schwarzsee Festival in die zweite Runde. Fans von Rock- und Popmusik dürfen neu bereits tagsüber Konzerte geniessen. Hauptacts sind Sophie Hunger & Bonaparte, Danko Jones, Stephan Eicher sowie Oesch’s die Dritten.
klangantrisch bietet während fünf Tagen fulminante Crossover-Konzerte aus Klassik, Pop, Chanson und Folk. Auch abseits der grossen Bühne trägt ein abwechslungsreiches Programm zur besonderen Atmosphäre der Festivalwoche bei.
«Die Ziege hob ihren struppigen Kopf und liess ein unwilliges Meckern hören. Mit zwei, drei Sätzen entschwand sie in das Gestrüpp am Waldrand. Die gebieterische Stimme ihres Hirten überhörte sie gefliessentlich.»
Das Regiotheater «Heute Hier» startet in die neue Spielsaison – mit Konzerten, einer Lesung und Improvisationstheater. Die Veranstaltenden wollen den Austausch zwischen den Vereinen, der Nachbarschaft sowie den Musizierenden und der Bevölkerung verstärken.
klangantrisch wird drei Abende lang in Frauenhand sein. Die Künstlerinnen lassen sich dabei auf die Herausforderung ein, zusammen mit dem litauischen Klaipeda Chamber Orchestra etwas Neues zu erschaffen.
Zusammen mit vier Partnerfestivals setzt sich das Migros-Kulturprozent für die selbstbestimmte Einbindung von Menschen mit Behinderung in den Kunst- und Kulturbetrieb ein. Vom 24. Mai bis 4. Juni zeigen die Festivals Bühnenproduktionen von Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Behinderung. Eines davon findet in Bern und in Wabern statt.