Schlagwort: Politik

Köniz

Viele Emotionen und noch mehr Anpassungen

Eigentlich wäre das Spez-Sek-Angebot Lerbermatt schon längst begraben. So wollte es 2021 eine Mehrheit des Parlaments. Doch ein Jahr später kommt die Initiative zustande, die sich für den Erhalt des Angebots einsetzt und nun am 19. November zur Abstimmung gelangt. Mit intakten Chancen, wenn man als Gradmesser das Publikum an der siedend heiss geführten Debatte herbeizieht.

Weiterlesen »
Region

Schwung der EM nutzen

Die FIFA Frauen-WM lockte Tausende vor die Bildschirme, Vereine erfahren wachsendes Interesse an Mädchenteams, und in zwei Jahren findet die EM der Fussballerinnen in der Schweiz statt. Diesen Schwung wollen Politisierende für eine Förderung des beliebtesten Teamsports der Schweiz nutzen – und damit mehr Gleichstellung erreichen.

Weiterlesen »
Region

Aus der Nation für die Region

Nun geht sie wieder los. Eine Zeit, in der Plakate wuchern, Gesichter einen angrinsen und Wahlversprechen mit mehr oder weniger kernigen Sprüchen auf Zustimmung hoffen. Die National- und Ständeratswahlen stehen an. Und plötzlich schaut Brienz auf Bümpliz oder Tramelan nach Thun und umgekehrt.

Weiterlesen »
Region

Blockbildung führt zu Blockade

Wie froh sei man doch, gibt es in der Schweiz nicht nur Republikaner und Demokraten wie in den USA. Klar, Demokratie braucht Parteienvielfalt, um die verschiedenen Bevölkerungsgruppen abzubilden. Aber die letzte Legislatur offenbart so deutlich wie nie zuvor, dass es bei der Suche nach Mehrheiten zu Blockbildungen kommt; die Frage ist: Blockieren diese Blöcke die Politik?

Weiterlesen »
Köniz

Gibt es in Köniz Machtmissbrauch?

«Ich bin für Bürgerbeteiligung, ich bin für Transparenz», pflegte die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sagen. An Köniz hat sie dabei sicherlich nicht gedacht, sehr wohl aber an eine Offenlegung von Spendengeldern in der Politik; und genau das wollen nun auch Gemeinderat und Parlament.

Weiterlesen »
Köniz

Moderne Konzentration

Am vergangenen 4. Juli hat der Spatenstich zum Neubau des Polizeizentrums der Kantonspolizei Bern (PZB) stattgefunden, unter anderem im Beisein der Könizer Gemeindepräsidentin Tanja Bauer sowie Regierungspräsident Philippe Müller und Regierungsrat Christoph Neuhaus. 2028 soll das Gebäude seinem Bestimmungszweck übergeben werden.

Weiterlesen »
Region

Asylsuchende versus Mieter

Es ist ein Balanceakt. Auf der einen Seite brauchen Kriegsvertriebene Obhut und Schutz, auf der anderen Seite darf dies nicht dazu führen, dass langjährige Mieterinnen und Mieter um ihr Heim fürchten müssen. Der Grosse Rat präsentiert nun einen Lösungsansatz.

Weiterlesen »
Köniz

Eine Regeländerung während des Spiels?

Grundstücke, die von den Gemeinden neu als Bauland eingezont werden, gewinnen durch diesen Entscheid stark an Wert. Sie unterstehen einer sogenannten Mehrwertabgabe. Eine Motion der GLP-EVP-Mitte-Fraktion verlangt nun eine Erhöhung dieser Abgabe sowie eine Ausweitung auf Um- und Auszonungen. Das sei heikel, findet der Gemeinderat.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2