Verteilt im ganzen Land

Verteilt im ganzen Land

Statt den ursprünglich in Bern geplanten, zentral ausgetragenen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills» messen sich die besten jungen Berufstalente der Schweiz im Herbst an den dezentral ausgetragenen «SwissSkills Championships 2020» verteilt über die ganze Schweiz.

Obwohl die als Grossveranstaltung in Bern vorgesehenen zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2020» in ihrer geplanten Form aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht stattfinden können, tragen 29 Berufsverbände in nicht weniger als 60 Lehrberufen ihre Meisterschaften in den kommenden Herbstwochen und -monaten aus.
Im Gegensatz zu den «Swiss­Skills», die auf dem Gelände der Bernexpo geplant waren, finden die neu konzipierten «Swiss­Skills Championships» dezentral statt. Ein Grossteil davon wird während der ursprünglichen «SwissSkills-Woche» vom 8. bis 13. September ausgetragen.

Unverzichtbares Schaufenster
Dank diesem Ersatzformat, das gemeinsam von den Berufsverbänden und der Stiftung SwissSkills umgesetzt wird, ist garantiert, dass Schweizer Berufsmeisterschaften auch im Jahr 2020 durchgeführt werden können. Dadurch erhält die Schweizer Berufsbildung trotz der aussergewöhnlichen Rahmenbedingungen ein Schaufenster, das für junge Berufstalente von grosser Bedeutung ist. Denn somit können sie ihre Leidenschaft für den Lehrberuf und ihre berufliche Exzellenz unter Beweis stellen.

Teilnehmende stehen fest
Total werden rund 700 junge Berufsleute, die sich in der Regel in der letzten Phase ihrer Berufslehre befinden oder diese kürzlich erfolgreich abgeschlossen haben, an den «SwissSkills Championships 2020» teilnehmen. Die Teilnehmenden werden von ihren Berufsverbänden selektioniert. Die Qualifikationsverfahren sind dabei je nach Beruf unterschiedlich. Auch aus dem Verteilgebiet dieser Zeitung sind Lehrnende dabei. Die Informatiker EFZ Nicolo Lüscher (Riggisberg) und Dean Bates (Niederscherli) mit Schwerpunkt Betriebsinformatik sowie Ensar Memeti (Flamatt), Sandro Rüfenacht (Mauss) und Leo Schöchli (Spiegel) mit dem Schwerpunkt Applikationsentwicklung. Danilo René Cruz aus Köniz tritt bei den Isolierspenglern an. Jennifer Stettler (Rüeggisberg) und Remo Messerli (Spiegel) machen beide eine Kochlehre. In weiteren Berufen werden die Teilnehmenden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Verteilt im ganzen Land»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2