Hyundai ist bekannt, dass der Käufer oder die Käuferin dieser Marke viel Auto fürs Geld geboten bekommt. Das ist beim News Generation i20 nicht anders. 2002 wurde dieses Fahrzeugmodell lanciert und entwickelte sich zu einem der bestverkauften Modelle der Marke in Europa. Im letzten Herbst wurde in Paris die neue Generation des Erfolgsmodells präsentiert. Und am Automobilsalon in Genf wurden die jüngsten Varianten vorgestellt: der New ix20 sowie die Coupé-Version mit eigenständigem Design. Hyundai gibt bei diesem Modell so richtig Gas. Kein Wunder, denn mit diesem will er an die Spitze des europäischen B-Segments vordringen.
Die neue Generation des i20 kommt designtechnisch ein wenig konservativ daher. Einzig das optische Markenzeichen von Hyundai, der sechseckige Kühlergrill, fällt wirklich ins Auge. Trotzdem dürfte das Unauffällige, das Kantige und das Komprimierte bei diesem Auto Herrn und Frau Schweizer ansprechen. Richtig zur Sache gehts aber ohnehin beim Innenraum: Beim Anblick des Gebotenen dürfte so manches Autofahrer-Herz höher schlagen. Denn hier wird nicht an Komfort gespart, und alles ist hochwertig verarbeitet.
Im «New Generation i20» setzt Hyundai eine ganze Reihe neuer Technologien ein, die vom Nutzen wie auch vom Komfort her für gewöhnlich in höheren Fahrzeug-Segmenten zu finden sind. Neben der Einparkhilfe vorne und hinten, dem geheizten Lenkrad, dynamischen (mitlenkenden) Scheinwerfern oder dem Spurhalte-System gehört auch ein automatisches Defroster-System dazu – eine Funktion, die gerade in der von eisigen Temperaturen geprägten Testphase hochwillkommen war und das Auto innert kürzester Zeit fahrbereit machte.
Besonders gut sind auch die Platzverhältnisse im Innenraum. Fahrer und Beifahrer haben mehr als genug Platz, während es im Fond immer noch genug Raum und ausreichend Beinfreiheit für drei Beifahrer hat. Das Kofferraumvolumen ist mit 326 Litern ganz in Ordnung. Das Stauvolumen kann dank asymmetrisch herunterklappbarer Rückbank bis auf 1042 Liter erweitert werden.
Der Fahrkomfort ist für ein Fahrzeug seiner Klasse wirklich sehr gut. Das Fahrverhalten wurde dank einer Neukonstruktion der Plattform sowie der Hinterradaufhängung und des Lenksystems verbessert. So zeigt sich der i20 in Kurven auch bei höherem Tempo von der gutmütigen Seite. Das von der Garage Haymoz in Wünnewil zur Verfügung gestellte Modell verfügt über einen 1,4-Liter-Benzinmotor mit bis zu 100 Pferdestärken Kraftentfaltung. Genügend Power also, um im Verkehr ordentlich voranzukommen. Das mit diesem Motor einhergehende Sechs-Gang-Getriebe schaltet sich butterweich. Damit kann man ordentlich beschleunigen, gleichzeitig bietet es genügend Elastizität, wodurch nerviges Rauf- und Runterschalten eher selten ist. Aber ein Sportler ist der i20 mit dieser Motorisierung deswegen noch lange nicht. Dafür aber ressourcenschonend. Der in den Werksangaben aufgeführte Treibstoffverbrauch von 5,5 Litern wurde in der Testphase mit knapp 6 Litern nahezu erreicht; ein sehr gutes Resultat.
Mit all diesen Neuerungen ist der New Generation i20 ein sehr ansprechendes Auto, das dank der Vielzahl an Komfortfunktionen und der tollen Verarbeitung sowie auch seiner Sparsamkeit wegen Freude bereiten wird. Der i20 ist mit einem 1,2-Liter-Benzin-Motor (72 PS) bereits ab 13’240 Franken erhältlich, die von uns getestete Variante mit 1,4-Liter-Motor (100 PS) ab 18’990 Franken. Bis auf Weiteres gewährt Hyundai auf diesen Preisen noch einen Euro-Bonus von 12 Prozent.