Begonnen hat ihre Karriere im Nachwuchs des EHC Schwarzenburg Köniz, wo sie zusammen mit zwei Kolleginnen in einem «Giele»-Team erfolgreich unterwegs war und Stufe um Stufe aufstieg. Erlaubt es ihr die Zeit neben den vielen Einsätzen und Trainings bei den SCB Frauen, verstärkt sie nebenbei immer noch die A-Novizen des EHC Schwarzenburg Köniz. Céline Bonassi erzählt, wie alles begann. «Zusammen mit meiner drei Jahre älteren Schwester Anja ging ich an einem Nachmittag in der Schwarzwasserarena ‹schlöferle›. Es gefiel uns so gut, dass wir entschlossen, uns im Eishockey zu versuchen.» Mit Erfolg, wie die Geschichte zeigt. Anja spielt heute neben ihrem Studium in Zürich beim DHC Lyss in der Swiss Women’s Hockey League B, Célines Erfolge sind mittlerweile weit über die Grenzen der Gemeinden Köniz und Schwarzenburg bekannt. Die Bonassis sind eine sportliche Familie, Mutter Tamara ist Präsidentin des Tennisclubs Köniz, spielt Interclub und auch ihre Töchter und der Vater greifen im Sommer immer wieder zum Racket. Vater Yves Schneider Bonassi amtiert zudem als Co-Präsident des EHC Schwarzenburg Köniz.
Ein Allround-Talent
Nach einem Probetraining, zu dem sie vom abtretenden Chefcoach der SCB Frauen, Thomas Zwahlen, eingeladen worden war, stiess Céline Bonassi wenig später zu den SCB Frauen. Noch ist unklar, welche Position sie in Zukunft einnehmen wird. Der SCB führt sie auf seiner Homepage als Verteidigerin auf, «doch zuletzt war ich meist Stürmerin, das gefällt mir besser. Für mich ist es immer eine grosse Freude, im Team zu spielen, es macht Spass, Eishockey ist ein schneller Sport und ich liebe es, auf dem Gletscher zu stehen», wie sie die glatte Eisfläche bezeichnet. «Ich kann mir nicht vorstellen, was ich ohne Eishockey tun würde», sagt sie mit einem Strahlen und ergänzt: «Ich liebe den Winter.»
Als eine von drei Spielerinnen mit Jahrgang 2008 profitiert sie von der Erfahrung der älteren Kolleginnen. «Ob im Training oder auf der Spielerbank während der Matches – sie geben mir laufend Tipps – ich lerne stets dazu, sie helfen mir, mich ständig zu verbessern», so Céline Bonassi.
«Ein unglaubliches Gefühl»
Das Gefühl, Schweizermeisterin zu sein, hat die 17-jährige Gymnasiastin auch bei unserem Treffen ein paar Tage nach der Meisterfeier nicht vergessen. «Es war unglaublich, beinahe surreal. Noch vor einem Jahr hätte ich nicht im Traum gedacht, dass so etwas möglich ist.» Wohin der Weg führen wird, steht für Céline Bonassi noch in den Sternen. «Fest steht einzig, dass ich nächste Saison erneut bei den SCB Frauen spielen werde.» Noch erhält sie nicht allzu viel Eiszeit, stehen die Stars wie Estelle Duvin, Maija Otamo, Kaleigh Quennec oder Lara Christen öfter auf dem Eis, doch wenn sie weiterhin so schnell Fortschritte erzielt, wird sie schon bald einmal mehr Einsatzzeit erhalten.
Was die Zukunft bringt
«Sie ist zweifellos sehr talentiert und hat eine schöne Zukunft vor sich», ist Sportchef Jakob Kölliker von Bonassis Qualitäten überzeugt. «Ich mache mir noch nicht zu viele Gedanken, was die Zukunft bringt», sagt sie mit der Unbekümmertheit einer 17-Jährigen. Ich möchte mir einen Stammplatz in einem Team der PostFinance Women’s League erkämpfen und weiterhin in den Nationalteams mitwirken können.» Im kommenden Winter wird sie bei den SCB Frauen von einem neuen Coach betreut. Der bisherige Assistent Michel Zwahlen übernimmt das Amt des Cheftrainers von seinem Vater Thomas – für Bonassi kein Problem. «Michel ist in unserem Team gut angekommen, die Zusammenarbeit klappt», gibt sie sich zuversichtlich. Den Sprung von der Women’s League B in die oberste Spielklasse hat Céline Bonassi jedenfalls problemlos geschafft. «Die Differenz zwischen B und A ist riesig, das Tempo um einiges höher, doch das ist gut so, deshalb mache ich auch schneller Fortschritte.»
Céline Bonassi
Wurde am 16. Januar 2008 in Virginia (USA) geboren. Sie begann ihre Eishockey-Karriere vor 13 Jahren im Nachwuchs des EHC Schwarzenburg Köniz, spielte 2023/24 beim DHC Lyss und wechselte zu Beginn der abgelaufenen Saison zu den SCB Frauen. Sie ist Mitglied des Frauen-Nationalteams U18 und wurde 2024/25 mit den SCB Frauen Meister.