Kategorie: Gemeinden

Köniz

Ein Sarg, ein Film und eine Prise Humor

Der Tod, ein vermeintlich schweres Thema, das in unserer Gesellschaft oft noch tabuisiert wird. Das will eine Könizerin mit ihrem Film «08/15 – Der Tod als Alltag» und der gleichnamigen Kunstinstallation ändern. Dabei trifft sie neben Unverständnis vor allem auf viel Neugier, auf lustige und teilweise auch etwas skurille Szenen.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Projekt macht den Hof

Das Bevölkerungswachstum in Wabern sorgt per 2025 für einen Engpass an den Schulen. Das Parlament sprach sich für einen Kredit aus, um die Schulanlage Morillon zu erweitern. Nun steht das Siegerprojekt fest.

Weiterlesen »
Köniz

«Für Gesundheit und Schönheit»

Wer im Raum Liebefeld-Steinhölzli wohnt oder arbeitet, kennt die Drogerie Steinhölzli neben dem Coop. Nach über drei Jahrzehnten übergibt Peter Strauss sein Lebenswerk an zwei Co-Inhaberinnen. Sie bringen mit der «Naturdrogerie» sowohl Kontinuität wie auch frischen Wind.

Weiterlesen »
Köniz

«Lesen bleibt eine Kernkompetenz»

Seit 20 Jahren leiht die Bibliothek im Schulhaus Morillon Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften aus und bietet diverse Angebote für Kinder und Familien an. Isabel Müller, seit 2002 Leiterin der kombinierten Bücherei, die gleichzeitig Gemeinde- und Schulbibliothek ist, lässt im Gespräch zwanzig spannende Jahre Revue passieren – und blickt zuversichtlich in die Zukunft.

Weiterlesen »
Niedermuhlern

Space Eye macht den Blick ins Weltall frei

Das neue Weltraumlaboratorium nimmt Form an. Am Tag der offenen Baustelle orientierte das Observatorium für Weltraum und Umwelt über den Stand der Arbeiten, aktuelle Herausforderungen und die Mission des Space Eye. Die Eröffnung des «Botta-Observatoriums» ist auf Mitte 2023 geplant.

Weiterlesen »
Rüschegg

Grosses Rüschegg oder kleines Bern

Der Unterschied zwischen der Landeshauptstadt und dem beschaulichen Ort im Gantrisch könnte grösser nicht sein. Entsprechend gespannt war die Gemeinde Rüschegg, wie gut sich der «Stapi» Alec von Graffenried schlägt und ihr Präsident Markus Hirschi die Berner Zügel festhält.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Vizeweltmeister im familiären Rahmen

Vom 18. bis 22. Oktober traten die besten Carrosseriespengler der Welt in der Mobilcity in Bern gegeneinander an. Dominik Bartlome erreichte mit dem zweiten Platz sein Ziel und ist froh, dass er wieder mehr Zeit für seine Freunde und Hobbies hat.

Weiterlesen »
Region

«Gschmacksach»

Über 300 Käserinnen und Käser haben um den Titel des «Schweizermeister-Käse 2022» gekämpft. Eine rund 150-köpfige international besetzte Fachjury beurteilte 1064 Käsespezialitäten, eingeteilt in 32 Kategorien. Auch unsere Region mischte vorne mit und war unter anderem durch Louis-Alexandre Yerly aus Schmitten und Theo Zbinden von Oberbütschel vertreten.

Weiterlesen »
Heitenried

Wieviel Tafers steckt in Heitenried?

Ein Ort, der über 1000 Jahre alt ist, ein Schloss hat und stolz auf einem der seichten Freiburger Hügel thront. Das ist Heitenried. Ein Ort, der vielleicht eines Tages um seine Eigenständigkeit bangen muss, auch das ist Heitenried.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2