Kategorie: Gemeinden

Region

Wir suchen eine Hausärztin

Man weiss es aus den Medien: Es herrscht ein Mangel an Hausärzten. Ein Glücksvögeli ist also, wer gut betreut wird. Und wenn nicht, dann sucht man sich halt eine neue Adresse. Leichter gesagt und geschrieben, als getan. Ich schreibe die Story absichtlich so, dass keinerlei Rückschlüsse möglich sind. Die Fakten hingegen sind wasserdicht.

Weiterlesen »
Köniz

Bilanz und Ausblick

In der Pfadi wird vor allem gelebt, erlebt und gehandelt. Trotzdem: Das Jahresende ist auch die Zeit der Bilanzen, Analysen sowie des Ausblicks. Auch für die Pfadi Falkenstein.

Weiterlesen »
Region

Sanfter Riese auf leisen Sohlen

Er ist mächtig, aber nicht behäbig, platzschenkend, aber dennoch formvollendet, ein Langstreckenläufer, aber rein elektrisch. Kia hat ein neues Flaggschiff. Der EV9 sorgt für Aufsehen, mit seiner Grösse, seiner Leistung und seinem Design.

Weiterlesen »
Mühleberg

Der «Mutausbruch»

Erfolg treibt an. Als Toyota 2016 erstmals den C-HR präsentierte, rieb sich die Autowelt verwundert die Augen. Der Crossover war genau das Gegenteil der bisher eher langweiligen Designs der Japaner. Die gewohnt hohe Qualiät verband sich fortan mit keckem Design. Der C-HR legte den Grundstein für die heutige Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen »
Neuenegg

Kultur im Herzen der Gemeinde

Wer das Oberstufenzentrum Neuenegg als Schülerin oder Schüler besuchen durfte, wird wohl nostalgische Gefühle empfinden beim Gedanken, dass dieses bald der Vergangenheit angehört. Das «Ründele», wobei Schülerinnen und Schüler zwischen den Pausen die quadratischen Gänge abliefen, der Innenhof mit den hügeligen Pflastersteinen oder die Wolkenlichter, welche die Aula schmückten, sind nur ein Bruchteil der Dinge, die besonders in Erinnerung bleiben. Der Neubau des Oberstufenzentrums bringt jedoch viele Chancen mit sich. Welche das sind, verrät Dan Reusser, Leiter der Bibliothek Neuenegg und Mitglied der Gruppe «Kultur Neuenegg».

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Mehr Lohn, aber weniger im Beutel

«Es ist durchaus einzigartig, dass man in solch einer Runde über die lokalen Löhne 2024 spricht», weiss André Frey. Der Präsident der IGW sollte recht behalten: Die rund 30 Unternehmer aus dem Wangental sprachen offen über ihre Situation, ihre Zukunft, ihre Freuden, Sorgen und Ängste.

Weiterlesen »
Ueberstorf

«Unsinniges Kinderspiel»

Während viele Kinder dem Horror von Terror und Krieg direkt ausgeliefert sind, können sie bei uns «Krieg spielen». Diese Spannung greift die Kinderbuchautorin Marie-Louise Riedo-Riedo in ihrem dritten Werk «Die Geschichte von Janosch» auf.

Weiterlesen »
Köniz

Leise Töne – starke Wirkung

In Zeiten gesellschaftlicher Schwarz-Weiss-Diskurse gibt der Berner Liedermacher Boris Bittel musikalisch Gegensteuer. Dabei geht es ihm nicht um «Standpunkt-Richtigkeiten» – vielmehr möchte er Diskussionen, das gegenseitige Erkennen sowie den Austausch in Gang bringen. Die Songs regen aber nicht nur zum Nachdenken an, ebenso oft handeln sie von Lustigem, Alltäglichem und Unscheinbarem.

Weiterlesen »
Ueberstorf

«Freiheit ist das Fundament meiner Arbeit»

Als Physiotherapeutin Heidi Bouquet vier Monate nach dem Pächterwechsel im Schloss gemerkt hatte, «dass noch immer kein einziges Bild an den kahlen Wänden hing», fragte sie kurzerhand selber nach, ob sie zur Verschönerung einiger Räume beitragen könne.

Weiterlesen »
Köniz

Eine Frage der Gerechtigkeit

Die Gemeinde ist knapp bei Kasse und muss trotzdem jährlich 5 Mio. Franken zahlen. Für den sogenannten innerkantonalen Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) zugunsten der Zentren und deren Belastung. Doch Köniz ist selbst eine Zentrumsgemeinde mit Zentrumslasten, sagen nun Gemeinderat sowie die zehn Grossrätinnen und Grossräte der Gemeinde und wehren sich.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2