Insgesamt konnten auf dem BERNEXPO-Gelände 21’000 Besucherinnen und Besucher verzeichnet werden. «Beide Plattformen haben klar voneinander profitiert», bilanziert Anna Herrmann, Bereichsleiterin Bildung bei der «BERNEXPO GROUPE». «Für die Besucherinnen und Besucher war es ein grosser Vorteil, dass sie sich während zweier Tage am gleichen Ort sowohl zur Grundbildung wie auch zur Weiterentwicklung informieren konnten.» Mit der erfolgreichen Durchführung der beiden Plattformen hat die «BERNEXPO GROUPE» ihre Themenführerschaft im Bereich Bildung & Karriere weiter akzentuiert. Weiter wurde die Lehrstellen-Plattform BAAM neu lanciert. Auf dieser können sich die Jugendlichen während des ganzen Jahres über offene Lehrstellen informieren.
Die BAM widmete sich einmal mehr dem Erleben der verschiedenen Berufsbilder: Die Jugendlichen hatten beispielsweise die Möglichkeit, im OP-Kittel bei einer Patientenpuppe eine Schnittwunde zu nähen und den ganzen Vorgang auf einem Screen mitzuverfolgen. Tonino Colangelo, Leiter Berufsmarketing von ODA Gesundheit Bern, war begeistert: «Wir haben an unserem Stand nur positive Feedbacks erhalten. Viele Jugendliche kamen mit ihren Eltern und interessierten sich für die Ausbildung zum FaGe (Fachfrau-/mann Gesundheit EFZ). Highlight war sicher die kantonale Berufsausscheidung für die SwissSkills 2020, die wir an unserem Stand durchführen durften.»
Die «Karriereschritt» bot während 2 Tagen alles Wichtige rund um Weiterbildung, Studium, Neuanfang und Austausch. Attraktiver Publikumsmagnet waren die Impuls-Referate und Workshops rund um den Megatrend New Work. Autor und Coach Mathias Morgenthaler referierte über «Traumberuf statt Berufstrauma: In 10 Schritten zur Berufung». Morgenthaler dazu: «Die meisten Menschen haben eine falsche Vorstellung von Karriere. Nur Vorankommen, Status oder Einkommen machen aber die wenigsten Menschen glücklich. Der Trend geht ganz klar zum Ganzheitlichen. Ich habe in über 1000 Interviews recherchiert und wirklich wichtig sind Herzblut und Erfüllung, und weniger die Erwartung. Es braucht Zeit und Raum, um seine Träume zu erfüllen, und diese sollte man sich unbedingt nehmen. Ich hoffe, ich konnte mit meinem Referat ein paar Menschen dazu bewegen.»
Highlight war der Eröffnungsevent «FAIL NIGHT» unter dem Motto «Scheitern ist auch eine Option», den die «BERNEXPO GROUPE» zusammen mit der Berner Fachhochschule Wirtschaft und dem Impact Hub Bern durchführte. Alain Rollier war hochmotiviert, das Thema von einer anderen Seite zu beleuchten: «Ein Fail ist eigentlich nur, gar nichts zu tun. Wer etwas wagt, ob es gelingt oder nicht, lernt etwas dazu. Das ist für eine wirkliche Weiterentwicklung unabdingbar.» Die nächste BAM findet vom 22. bis 25.August 2020 statt.


