Eine Region zum Klingen bringen

Eine Region zum Klingen bringen

Zum dritten Mal führt der Verein klangantrisch die vielseitigen Musiktage durch.

Rock-, Pop- und Outdoorfestivals gibt es viele. Die Besonderheit von «klangantrisch» besteht in der Mischung aller Richtungen. Da trifft Pop auf Klassik und Barock auf weitere Stile, die sogenannte «Crossover-Strategie». Dadurch wird die Begegnung verschiedenster Kultursparten gefördert und gleichzeitig eine Durchmischung zwischen Künstlern und musikinteressierten Menschen ermöglicht. Wichtigste Kriterien bei der Auswahl der internationalen und nationalen Interpreten sind Qualität und Originalität.

Christine Bär-Zehnder, ehemalige Gemeindepräsidentin von Riggisberg, ist für die Kommunikation verantwortlich. Sie war von Beginn an Mitglied des Organisationskomitees. «Meine Beweggründe kamen zum einen von Gemeinde- und zum anderen von familiärer Seite her», so die ältere Schwester von Kaspar Zehnder.

Für jeden Musikliebhaber etwas
Die Besucher kommen ganz sicher auf ihre Kosten (siehe Kasten). Musiker und Ensembles werden von Kaspar Zehnder engagiert. «Dieses Jahr ist uns mit Sina und der ehemaligen Lunik-Sängerin Jaël ein besonderer Coup gelungen», verkündet Christine Bär-Zehnder stolz. Die beiden Künstlerinnen haben exklusiv für «klangantrisch» spezielle Arrangements kreiert. Der Auftritt mit dem «Klaipeda Chamber Orchestra» ist eine einzigartige Konstellation und für beide Sängerinnen absolutes Neuland. «Sie sind beide selbst auf den Ausgang dieses Experiments gespannt», weiss Christine Bär-Zehnder. Neben dem Orchester aus Litauen wird Jaël vom Thuner Chor «VoiceArt» und Sina vom deutschen Streichquartett «Die Nixen» unterstützt. Das Interview mit Sina ist auf der Website zu finden. «Am Donnerstag starten wir mit einer Oper», verrät die Kommunika­tionsverantwortliche. Dazu gibt es als kulinarischen Höhepunkt ein 5-Gang-Menü mit Spezialitäten aus der Region.

Familientag und Barock-Schlossfrühstück
Samstag ist Familientag: eine Kombination von Märit, Platzkonzerten, Spaziergang und Familienfest in der Abegg-Stiftung. Das «Erforschen und Restau­rieren» von historischen Textilien wird dort musikalisch begleitet. «Die Partnerschaft mit der Stiftung bedeutet uns viel», bekräftigt Christine Bär-Zehnder. Am Sonntag folgt ein barockes Schlossfrühstück in Schwarzenburg. Auch dieser gemeindeübergreifende Anlass ist schön und wichtig.

Den Ausklang macht wieder das abendliche Sonntagskonzert in der Kirche Riggisberg unter Leitung von und mit Kaspar Zehnder (Flöte).

«Unser Niveau setzen wir hoch an, mit grösstmöglichem Einsatz aller Beteiligten», hält Chris­tine Bär-Zehnder fest. «klangantrisch» ist für die Region ein Höhepunkt mit vielen Facetten. Eine Region kommt zum Klingen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Eine Region zum Klingen bringen»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2