Seit der Gründung der Volkshochschule Schwarzenburg im Juni 1965 hat sich viel getan. «Im Zeitalter des Internets haben sich die Themen deutlich verändert», stellt Präsident Hans Künzler fest. Früher lag der Schwerpunkt auf den «Geisteswissenschaften», besucht von Teilnehmenden, die keine Möglichkeit zur höheren Schulbildung hatten. Da waren Kurse für Höhere Mathematik, Physik und Astronomie ausgebucht. Heute sind neben Sprachen vor allem körperbetonte Kurse gefragt. «Ich persönlich finde diese Entwicklung bedauerlich, widerspricht sie doch der eigentlichen Grundphilosophie», meint Hans Künzler ernst. Fährt aber sogleich fort: «Aber gesellschaftliche Trends lassen sich nun einmal nicht beeinflussen, wir müssen mit der Zeit gehen!»
Anlässe im Jubiläumsjahr
«Wir sind schon das ganze Jahr am Feiern», schmunzelt Hans Künzler. Macht dann aber schnell deutlich: «Wir haben im Vorstand frühzeitig gewisse Rückstellungen getätigt, sodass das Jahresbudget nicht belastet wird.»
Um langjährigen Kursleiterinnen und Kursleitern für ihren grossen Einsatz die nötige Wertschätzung zu zeigen, gab es ein gemeinsames Mittagessen. Der Vorstand leistete sich einen «anständigen» Ausflug. Hans Künzler ist Opernfan und so wusste er die Reise ans Zürcher Opernhaus zu «La Traviata» besonders zu schätzen. Ein Mittagessen wurde auch noch spendiert.
Auch für ihre Mitglieder hat sich die VHS etwas Besonderes einfallen lassen. So kamen Mitte August 60 Schnellentschlossene in den Genuss einer Vorstellung der Theaterbühne Schwarzenburg mit dem Stück «DsVreneli ab em Guggisberg». Natürlich umsonst. Weiter können 60 Mitglieder im Oktober ein Konzert im Schloss gratis besuchen (siehe Kasten).
Kulturell war die Raku-Keramik-Ausstellung (japanische Technik) von Kursleiterin Kathrin Zwahlen und Künstler Renato
Domiczek das Highlight im Mai.
Öffentliche Jubiläumsfeier
Der offizielle Jubiläumsanlass am 12. September beginnt mit einem gemeinsamen Mittagessen von rund 60 ehemaligen Vorstandsmitgliedern und dem aktiven Vorstand. Ab 14.30 Uhr ist dann auch die Bevölkerung herzlich in die Aula des Oberstufenzentrums (OSZ) Schwarzenburg eingeladen. Die «Sense Musikanten» sorgen für den musikalischen Rahmen. Nach einem Grusswort von Gemeindepräsident Ruedi Flückiger wird Politologe Michael Hermann einen Vortrag zum Thema «Stadt-Land-Verhältnisse – einst und jetzt» halten. Im Anschluss gibt es für alle Teilnehmenden einen Apéro.
Ausblick Präsident VHS
Hans Künzler selbst plant auf Frühling 2016 seinen Rücktritt. Der heute 76-Jährige hat sein Präsidentenamt mit Herzblut und grossem Engagement geführt. «Dafür musste einiges zurückstehen, nun plane ich Reisen und möchte Kulturellem den Vorzug geben», verrät er. Leicht fällt es ihm nicht. Für die VHS wünscht er sich einen würdigen Nachfolger und engagierte (Vorstands-)Mitglieder, für die Bildung einen hohen Stellenwert hat.