Ledermann: Der kühne Hüne

Ledermann: Der kühne Hüne

In der Postfinance Arena, während der BEA in Bern, startet die Kranzfestsaison der Berner Schwinger. 180 Athleten, darunter sieben Eidgenossen, boten den 6'480 Zuschauerinnen und Zuschauern Spannung bis zum Schlussgang. Nicht nur der Sieger, sondern viele weitere aus dem «Schwingklub Schwarzenburg» kämpften sich an die Spitze.

Die Organisatoren waren positiv überrascht, rechneten sie doch im Vorfeld des Festes mit 4’500 Zuschauern. Gastklub war dieses Jahr der «Schwingklub Sense / La Singine». In der siebten Minute des Schlussgangs bezwang der 1.93 Meter grosse und 104 Kilo schwere Hühne Ledermann Michael aus Mamishaus seinen Kontrahenten Walther Adrian durch einen Hüfter mit Nachdrücken und sicherte sich damit seinen ersten Mittelländischen Kranzfestsieg. Als Zweiter sorgte derweil der Vorjahres- und Kilchbergsieger Staudenmann Fabian für einen Mittelländer Doppelsieg.

Ein «Gestellter» zuviel
Staudenmann Fabian resumierte am Schluss des Festes: «Ich war zu Beginn etwas nervös, da man beim ersten Schwingfest nicht so recht weiss, wo man steht. Im ersten Gang gegen den Niedersimmentaler Wenger Kilian nutze ich mit einem ‹Gestellten› meine Chance nicht. Im fünften Gang kam dann gegen Aeschbacher Matthias ein weiterer ‹Gestellter› dazu. Das war einer zuviel, als dass es für den Schlussgang reichte.» Unter dem Strich beurteilte er seine Leistung positiv: «Ich nehme die guten Sachen von heute mit, die schlechten versuche ich zu verbessern.» Die Atmosphäre in der Halle und das Schwingen vor so viel Publikum seien absolut «cool» gewesen. Zwischen den einzelnen Gängen tauschte sich Staudenmann jeweils mit seinem Vater Manfred am Rand der Schwingarena aus. Eine Eigenschaft, die man schon früher beobachten konnte und die schon fast als Ritual durchgeht.

Zwilchhose an den Nagel gehängt
Sein letztes Schwingfest bestritt der Schwarzenburger Marti Stefan. Im Rang 5c erzielte er nochmals einen Kranz, den 18. seiner langen Karriere. Die Klubkameraden verabschiedeten ihn mit einer vorbereiteten Ehrentafel, an welcher er seine Schwingerhosen an den berühmten Nagel hängen kann.

Schönschwingerpreis
Erstmals an einem Mittelländischen wurde ein «Schönschwingerpreis» vergeben. Gestiftet wurde er vom Schwing- und Kunstbegeisterten Ruedi Bohny aus Uetendorf. Das Gemälde mit Schwingmotiv stammt vom innovativen Künstler Biörn Zryd aus Adelboden. Zugesprochen wurde der Preis von der Jury der Ehrenmitglieder des Mittelländischen Schwingerverbandes Walther Adrian, dem Unterlegenen des Schlussganges. Bei der Vergabe des Preises wird nicht nur das Schwingen an sich beurteilt, sondern der gesamte Auftritt des Athleten und seine Ausstrahlung. Bohny will einen ähnlichen Preis auch nächstes Jahr stiften.

Zufriedener OK-Präsident
OK-Präsident Jürg Marti ist sehr zufrieden mit dem Anlass «Es hat für alle, die daran teilgenommen haben extrem ‹gfägt›. Im Vorfeld haben wir gesagt, dass es ein Besuch bei Freunden in Bern ist. So wurden wir denn auch seitens des SCB, der BEA und von der Postfinance Arena unterstützt. Das Ticketing wurde durch die BEA vorgenommen und wir konnten von der Gastroinfrastruktur des SCB profitieren, so dass wir mit 120 freiwilligen Helfenden ausgekommen sind. Ein Schwingfest im offenen Gelände hätte viel mehr Personalaufwand erfordert. An dieser Stelle danke ich allen involvierten Personen herzlich.»

Es war zwar klar, dass es einen neuen Sieger geben würde, weil Vorjahreskönig Gnägi Florian verletzungsbedingt ausfiel, dass aber der erst 21-jährige Landwirt Ledermann Michael aus Mamishaus am Schluss zuoberst stünde, war durchaus eine Überraschung. Schwarzenburg hat nach Staudenmann Fabian einen weiteren grossen Namen aus dem Schwingkeller gezaubert. Klar, Bern ist seit Langem im Schwingsport eine Macht. Dass sich diese aber zusehends im Gantrisch Gebiet verdichtet, lässt bereits heute Vorfreude auf das Eidgenössische Ende August in Pratteln aufkommen.

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Ledermann: Der kühne Hüne»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2