Startschuss fällt am 12. Juni

Startschuss fällt am 12. Juni

Am 12. Juni fällt der Startschuss für den «Lesesommer 2019».

Was gibt es Schöneres, als sich bei warmen Temperaturen die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, gemütlich in der Badi auf dem Badetuch oder im Liegestuhl zu liegen und in spannende Abenteuer, lustige Comics, informative Zeitschriften und berührende Geschichten einzutauchen?

Bereits zum dritten Mal lancieren 13 Bibliotheken aus der Region – die Könizer Bibliotheken sowie die Bibliotheken Belp, Schwarzenburg, Riggisberg, Rüschegg und 8 Filialen der Kornhausbibliotheken – dieses Leseförderungsprojekt, das Kinder und Jugendliche zum Lesen animieren soll. Mit ihrem Angebot an zeitgemässen und auf die unterschiedlichen Lesestärken abgestimmten Büchern möchten die Bibliotheken Kinder und Jugendliche ermuntern, aus Vergnügen zu lesen und damit gleichzeitig ihre Lesefertigkeit zu verbessern.

Die Teilnahme am Lesesommer ist ganz leicht. Vom 12. Juni bis 18. Juli können die Kinder und Jugendlichen den Lesepass in ihrer Bibliothek abholen. Sobald man den Lesepass hat, darf gelesen werden. Die Kinder müssen bis zum 17. August an mindestens 30 Tagen je 15 Minuten gelesen haben. Jeder Lesetag wird im Pass angekreuzt und der ausgefüllte Pass wird von den Eltern unterschrieben. Wer den ausgefüllten Lesepass in seiner Bibliothek bis zum 30. August abgibt, erhält eine Urkunde und ein Geschenk als Belohnung. Mitte September finden zum Abschluss des Lesesommers diverse Veranstaltungen und Feste statt, die jede teilnehmende Bibliothek selbstständig organisiert. Ob Wettbewerb, Lesung, Kindertheater oder sonstige Attraktionen: Man darf auf jeden Fall gespannt sein

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
«Startschuss fällt am 12. Juni»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2