Schlagwort: Politik

Schwarzenburg

Urs Rohrbach – der Nachhaltige

Als Archäologe hat er gelernt, komplexere Zusammenhänge zu entflechten und strategisch zu denken, als Barkeeper lernte er, wie man zuhört, als Schwarzenburger mit Leib und Seele engagierte er sich zeitlebens für die Menschen und ihr Daheim. Nun ist die Zeit reif, dass er seine Fähigkeiten vereint und als Kandidat für das Gemeindepräsidium antritt.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Daniel Rebetez – der Vermittler

Er weiss, wie die Gemeindepolitik in Schwarzenburg funktioniert. Er weiss, wie man ein Team führt. Er weiss, was er ändern möchte. Andere wiederum wissen, dass er als Gemeindepräsident aufgestellt werden soll. Nun stellt sich der 64-Jährige für die Wahl zur Verfügung.

Weiterlesen »
Region

Gemeinde setzt auf Selbstverantwortung

Mit den steigenden Temperaturen und nach der Aussage Daniel Kochs, dass die Aare bebadbar sei, zieht es wieder mehr Leute ins Eichholz. Die Gemeinde Köniz wird entsprechend mehr Bronco Security auf Streife schicken.

Weiterlesen »
Region

Jung, engagiert und manchmal frustriert

«Wir fühlen uns oft nicht ernst genommen», sagt Sonja Nussbaumer. Die Co-Präsidentin der Schweizer Jugendsession sowie 8 weitere Politikerinnen und Politiker der Region zeichnen ein Bild von aktiven jungen Menschen, die oft mit ihren Vorschlägen vor verschlossenen Türen stehen.

Weiterlesen »
Frauenkappelen

Durch Engagement heimisch geworden

Marc Wyttenbach ist der neue Gemeindepräsident. Er zeigt Respekt, freut sich aber auch, die Zukunft der Gemeinde mitzugestalten. Einerseits möchte man den ländlichen Charakter des Dorfes beibehalten, anderseits drückt Bern mit seinem Fusionswillen in seine Nachbargemeinden vor.

Weiterlesen »
Region

Das Ziel, heimisch zu werden, wurde erreicht

Auf den Jahreswechsel hat Markus Kämpfer (FDP) sein Mandat als Gemeindepräsident von Frauenkappelen wegen Amtszeitbeschränkung abgegeben. Im folgenden Interview gibt er Einblicke in seine vergangene Tätigkeit als Gemeindepräsident und auch in Persönliches.

Weiterlesen »
Köniz

Frauen geben im Parlament den Takt vor

Das Könizer Parlament feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. An der ersten Sitzung im neuen Jahr wählten die Volksvertreter Cathrine Liechti (SP) zur Präsidentin. Das Parlamentsbüro besteht aktuell nur aus Frauen.

Weiterlesen »
Riggisberg

Zusammenbringen, was zusammengehört

Aus 2 mach 1. An der Gemeindeversammlung nahmen die Riggisbergerinnen und Riggisberger 2 Anträge mit grosser Mehrheit an, welche die Schule und das Betreuungssystem modernisieren. Dabei zeigte sich, dass Riggisberg immer mehr die Funktion eines regionalen Zentrums annimmt.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2