Im Beisein von Regierungsrätin Astrid Bärtschi und dem Eidgenossen Michael Wiget als Taufpaten wurde vor viel Publikum der Name des Siegermunis verkündet und die Taufzeremonie abgehalten.
Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF 2022) in Pratteln klassierte sich auf Platz zwei der Guggisberger Staudenmann Fabian. Weitere Schwinger aus unserer Region erzielten Kranzsiege und achtbare Erfolge. Insbesondere der Schwingklub Schwarzenburg war historisch erfolgreich. Die Gemeinden Schwarzenburg, Wünnewil-Flamatt und Riggisberg ehrten ihre «Helden» mit feierlichen Empfängen.
«Piste frei!» am 10. und 11. September: Zwischen Rüti b. Riggisberg und Gurnigelbad flitzten schnelle Boliden um die Wette. Die Begeisterung scheint ungebrochen.
Anfangs September fand in Neuenegg das Jahres-Platzgerfest mit integrierter Schweizermeisterschaft statt. Es war gleichzeitig der Jubiläumsanlass des Platzgerclubs Ursprung-Bramberg (PCU). OK-Präsident Rolf Eggli (Laupen) resümiert und gewährt Einblick in seinen Lebenslauf.
Über Jahre hat Simon Beyeler die Schützenszene geprägt. Und auch drei Jahre nach seinem Rücktritt vom Spitzensport trifft er mit der Armbrust öfter ins Zentrum als alle anderen. Der Festsieg am Eidgenössischen in Neuwilen ist ein weiteres Ausrufezeichen in einer grossen Karriere.
243 Buben- und Jungschwinger in 7 verschiedenen Alterskategorien stellten sich dem traditionellen Wettkampf bei der Schulanlage. Rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer kamen in den Genuss von spannenden und abwechslungsreichen Gängen. Gästeschwinger aus dem Kanton Freiburg und vom Schwingklub Lungern (OW) bereicherten das Fest.
Er springt von Erfolg zu Erfolg. Mit der Ehrung an der diesjährigen Nationalfeier hat die Gemeinde Oberbalm sein sportliches Engagement gewürdigt, darunter zwei EM-Medaillen. Bereits fokussiert sich der 26-Jährige auf neue Herausforderungen.
Mitte September heisst es zwischen Rüti b. Riggisberg und Gurnigelbad wieder «Piste frei!» Auch die jüngste Ausführung des 1910 erstmals durchgeführten Rennens begeistert mit einer kraftvollen Symbiose von Menschen und Motoren.
Vom 24. bis
26. August geht es am ESAF um den prestigeträchtigen Titel des Schwingerkönigs. Insgesamt nehmen 280 Schwinger teil, darunter 59 für den Bernisch-Kantonalen Schwingerverband, der mit einigen Favoriten antritt. Darunter klingende Namen aus der Region Schwarzenburg und dem Gantrisch.
Nachdem die Titelverteidigung im letzten Jahr nicht geklappt hat und ein weiterer Umbruch mit Rücktritten, Weggängen und neuen Spielern stattfand, sind die Augen nun nach vorne gerichtet. Einer der Neuen ist Luca Graf, der nach sechs Jahren zu FBK zurückgekehrt ist.