«Wähle Deine Seite des Würfels»

«Wähle Deine Seite des Würfels»

Drei Ehepaare betreiben mit «Kubus» Orte der Begegnung, Bildung und Kultur. Beim Projekt «coffee & care» steht die Familie im Mittelpunkt, die Veranstaltung «SoulChill» möchte dazu beitragen, bei guter Musik die Seele baumeln zu lassen.

Mit dem Projekt «Kubus» sollen Treffpunkte geschaffen werden, wo man sich austauschen oder einfach auch mal abschalten kann. Weitere Angebote sind Seminare, Beratungen und Kurse zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Erziehung oder Partnerschaft.

«Die Grundidee entwickelte sich auf zwei Ebenen», erklärt Markus Kleiner, Leiter des Projekts «SoulChill». Marco Lauper und Adrian Trüssel wollten etwas gemeinsam aufbauen. «In weiteren Gesprächen zwischen Adrian und mir zeigte sich ein ähnliches Ziel», ergänzt Kleiner. «Wir möchten Orte schaffen, an denen Inspiration, Weiterbildung und Kultur stattfinden.»

Im Frühling 2013 wurde der Kreis um die drei Ehefrauen Jolanda Lauper, Susanne Trüssel und Barbara Kleiner erweitert. Ehepaar Lauper unterliegen mehrheitlich die Einzelberatungen, Eheseminare und die Finanzberatung. Adrian Trüssel führt Einzelberatungen und Erziehungskurse durch. Bei den Kursen wird er von seiner Frau Susanne unterstützt, die auch das Café leitet. Kleiners obliegen die kulturellen Anlässe. «Die Grenzen sind fliessend, wir unterstützen uns und springen gegenseitig ein», präzisiert Susanne Trüssel.

Ein Jahr lang trugen sie Ideen zusammen, hinterfragten ihre Werte und Visionen, planten mit einem externen Berater. Entstanden ist «Kubus». «Wir haben bewusst den Würfel, mit seinen sechs Seiten, als Symbol gewählt. Interessierte sollen alle Seiten drehen, Neues kennenlernen und ausprobieren können», weiss Markus Kleiner. Die Vereinsgründung steht bevor. Das Dreier-Kernteam wird bei diversen Projekten von Unterteams unterstützt.
Projekt «coffee & care»
Das Zusammenleben mit Kindern, der Austausch, stehen im Mittelpunkt. Alle erleben ähn-
liche Freuden und Schwierigkeiten im Familienalltag. Zu Beginn gibt es einen kleinen Impuls zu aktuellen Erziehungsfragen. Wer nicht reden mag, kann sich in der Kleiderbörse umsehen oder mitgebrachte Kleider in der Näh-
ecke flicken. Natürlich sind die Kinder in einer betreuten Spiel-
ecke dabei. «Es ist ein öffent-
liches Café, ich wünsche mir ein ständiges Kommen und Gehen», betont Susanne Trüssel. Der Aufwand ist gross, das Equipment muss auf- und abgebaut werden. «Mein Traum wäre ein Raum, in dem alles stehen bleiben kann», schmunzelt Susanne Trüssel. Dann könnte auch das nächste (Fern-)Ziel in Angriff genommen werden: Aufgaben- und Nach-
hilfeangebot. Praktische Hilfe z.B. beim Ausfüllen der Steuererklärung, Unterstützung in Versicherungsfragen, gesundheitliche Beratung…

Projekt «SoulChill»
Hier ertönt guter Sound. Durch Musik erfolgt eine besondere Inspiration. Gedanken werden miteinander geteilt. Bekanntschaften gemacht. Einfach mal abschalten, die Seele baumeln lassen. Dies in ungezwungener Atmosphäre. Da kommt die gute Stimmung von selbst. «Bei mir wird durch Kultur ein besonderes Fenster geöffnet», weiss Markus Kleiner. «Ein Bezug zum Chili-Gewürz ist mir wichtig», lacht er. Auf der Getränkekarte steht ein passender Spruch: «Den Tod kann man schwer würzen, das Leben schon!»

Das Team ist überzeugt, dass «Kubus» die Menschen von heute bei ihren persönlichen Bedürfnissen abholen kann. Und dies ohne Druck. «Wir bieten Inspiration und Ideen, die im Alltag helfen. Wir bieten Entspannung und Anregung bei kulturellem Genuss.»

Teilen Sie diesen Bereich

Beitrag:
««Wähle Deine Seite des Würfels»»

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2