Autor: admin

Köniz

«Zäme fägts!»

«Pfadi» kann man nicht mit Stichworten beschreiben, Pfadi muss man erleben. Deshalb können alle Kinder und Jugendlichen in der ihnen entsprechenden Stufe «schnuppern» und schauen, ob ihnen dieses Freizeitangebot passt oder nicht.

Weiterlesen »
Region

Effizienter Umgang mit Strom

In den vergangenen Monaten war das Thema «Energieknappheit» omnipräsent. Aufrufe zum Energiesparen sind erfolgt, die Preise für Benzin, Diesel, Erdgas, Heizöl und Strom sind teilweise empfindlich stark gestiegen. Gleichzeitig findet eine Verlagerung statt: weg von fossilen Energieträgern und hin zu elektrischem Strom.

Weiterlesen »
Presse

In der dritten Generation

Es ist so eine Sache mit der Tradition. Bewahrt man sie, verkommt sie, verändert man sie, verliert sie ihre Art. Was man aber kann, ist diese fortzusetzen. Und genau das macht die bm media AG als Herausgeberin der Könizer Zeitung | Der Sensetaler, der Gantrisch Zeitung, der BümplizWochen und des Magazins Golden Generation. Bruno Grütter übergibt den Verlag nach 13 Jahren an den Chefredaktor Sacha Jacqueroud.

Weiterlesen »
Köniz

Innovativ und nachhaltig

Seit April 2003 liefert die Photovoltaikanlage des Pfadiheimes Weiermatt Strom ins Netz. Seither engagieren sich die Falkensteiner ununterbrochen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz bei den Könizer Pfadiheimen.

Weiterlesen »
Niedermuhlern

Rezykliertes Material für Pflanzenfreunde

Vertikalgärten ermöglichen Menschen mit grünem Daumen neue Gestaltungsmöglichkeiten. Ein regionaler Anbieter setzt mit ausrangierten Holzpaletten auf eine nachhaltige Produktionsweise. Anfangs November hat Felix Stockar, der Präsident des RPAL-Ateliers, das Konzept vorgestellt, welches sein Verein verfolgt. Nun gibt er Auskunft, was ihn dazu bewogen hat und welche Zielgruppe angesprochen werden soll.

Weiterlesen »
Region

Der Graue Star – eine normale Alterserscheinung?

Der Graue Star, auch «Katarakt» genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Diese wird durch natürliche Alterungsprozesse und die zunehmende Reduzierung der Nährstoffversorgung ausgelöst. Dr. med. Andrea Baeriswyl, Leiterin der Eyeparc-Augenarztpraxis in Köniz, gibt Auskunft über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Weiterlesen »
Region

Ratgeber – Rund um Betreuung und Pflege

Liebes tilia-Team
Unsere Mutter ist Mitte 80 und reist noch immer gerne. Dennoch will sie vorausschauend in ein betreutes Wohnen umziehen, damit sie, sollte sich ihr Zustand einmal verschlechtern, quasi schon Pflegemöglichkeiten hat. Doch genau hier stellt sich uns eine Frage: Ist das wirklich so, dass sie dann automatisch eine höhere Pflegestufe hätte oder gibt es da schon so eine Art Warteliste, respektive gibt es eine Garantie, dass jemand aus dem betreuten Wohnen automatisch und jederzeit in die stationäre Pflege wechseln kann? Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: admin

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2