Autor: Miriam Schwarz

Köniz

«Nur, weil etwas so ist, muss es nicht so bleiben»

Mitten in einer idyllischen Landschaft liegt Burrens Burehofmärit, ein besonderer Ort, an dem Tiere ihr Für-Immer-Zuhause haben und liebevolle Pflege finden. Der Lebenshof ist auch ein lebendiger Bauernhof mit eigenem Hofladen. Besuchende lernen nicht nur die Tiere und ihre Geschichten kennen, sondern können auch selbst erzeugte Produkte direkt vom Hof erwerben. Burrens sind glücklich mit ihrer Entscheidung, den Hof umgestellt zu haben.

Weiterlesen »
Köniz

Farbige Geschichte: 100 Jahre Malerhandwerk und Tradition

Ein ganzes Jahrhundert. So lange ist es her, seit Alfred Spycher, der Urgrossvater des heutigen Geschäftsführers Reto Spycher, die Spycher Malerei-Gipserei AG gründete. Damals, 1924, hiess das Unternehmen «Degen, Müller und Spycher». Neben Alfred Spycher waren die Herren Degen und Müller Mitbegründer, ehe diese den Austritt gaben und Alfred Spycher das Unternehmen allein weiterführte. Mit Erfolg, denn auch noch vier Generationen später kümmern sich Spychers gemeinsam mit einem motivierten, 24-köpfigen Team mit viel Herzblut um alle Malereiarbeiten im Innen- und Aussenbereich.

Weiterlesen »
Randpunkt

Nie schön genug

Kürzlich habe ich eine Reportage des Westdeutschen Rundfunks gesehen. Darin wurden drei Frauen unterschiedlichen Alters gezeigt. Was sie alle gemeinsam

Weiterlesen »
Schmitten

Eine Lichtsekunde auf dem Velo

Willy Dietrich hat sich als Organisator und Leiter von Veloferien sowie als Autor und Co-Autor von Radtourenführern einen Namen gemacht. In seiner jüngsten Publikation liefert er einen Querschnitt durch die unzähligen aussergewöhnlichen Erlebnisse und Erfahrungen auf seinen Radtouren, darunter viele humorvolle Geschichten und Anekdoten.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Eine Gemeinde, getragen von der Musik

Nach Romont im Jahr 2011 und Bulle 2016 ist der Sensebezirk erstmalig Gastgeber des Freiburger Gesangsfestes tuttiCanti. Während der vier Festtage vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag 2. Juni werden über 6000 Sängerinnen und Sänger sowie Gäste und Besuchende aus dem ganzen Kanton Freiburg und den angrenzenden Kantonen erwartet.

Weiterlesen »
Köniz

Mit Herzblut dabei seit 25 Jahren

Die Zeit verfliegt – und schon ist es über 20 Jahre her, seit Urs Burren 1999 seine eigene Zimmerei gründete. Der gelernte Zimmermann und Landwirt hatte schon immer ein Faible fürs Holzige und lebt diese Begeisterung noch heute. Was damals als Ein-Mann-Werkstatt auf dem elterlichen Bauernbetrieb begann, ist heute zu
einem Team herangewachsen, auch die Familie ist mit dabei: Ehefrau Jrène und die beiden Söhne Lukas und Reto helfen wo sie können, und haben sich ebenfalls der holzigen Passion verschrieben.

Weiterlesen »
Köniz

Goccia di Voci, ein Chor mit Spirit und Lebensfreude

Goccia di Voci wurde 1996 mit der Absicht gegründet, die sakralen und spielerischen Aspekte des Gesangs über konventionelle Wege hinaus zu vereinen . Das weltoffene Repertoire weckt die Neugier; Rhythmus und neue Klangfarben beziehen Geist und Körper ein und vermitteln die Freude und das Glück des Singens.

Weiterlesen »
Köniz

Kunst als Brückenbauerin

Aus einer Vision soll bald Realität werden: Die Gemeinde Köniz erhält ihr eigenes Kunstfestival. Beim Projekt «Art Köniz», so lautet der Arbeitstitel, steht die bildende Kunst im Mittelpunkt, einheimische und auch ausserregionale Künstlerinnen und Künstler sollen sich untereinander vernetzen und eine Plattform erhalten. «Köniz ist eine grossartige Gemeinde und hat kulturell einiges zu bieten», weiss Markus Gilomen, Kunstmaler und Initiant der «Art Köniz», «doch die bildende Kunst stand bisher eher am Rand. Dies möchte ich mit einem eigenen Kunstfestival ändern.»

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Autor: Miriam Schwarz

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2