Kategorie: Gemeinden

Köniz

Gurtenbahn macht sich fit

Seit 124 Jahren erschliesst die Standseilbahn den Berner Hausberg. Doch nun, 24 Jahre nach der letzten Sanierung, sind Bahn und Infrastruktur in die Jahre gekommen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Fluch oder Segen

Eltern von Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) sind bei der Begleitung ihrer Kinder täglich mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Viele sind verzweifelt, erschöpft und fühlen sich allein. Zwei Frauen, selbst Mütter von betroffenen Kindern, haben eine Austausch- und Ermutigungsgruppe gegründet.

Weiterlesen »
Guggisberg

Das vergessene Dorf

300’000 Franken kostet es die Kirchgemeinde Guggisberg, das «Chiuchli» zu sanieren. Doch die einwohnerschwache Gemeinde Guggisberg muss gleich zwei Gotteshäuser instand setzen. Und dafür eine halbe Mio. Franken aufbringen.

Weiterlesen »
Tafers

Die Bohne spriesst, aber…

Seit gut zwei Jahren gedeihen unweit von Tafers, auf sieben Hektaren Land, Sojabohnen. Stimmen aus der Politik verlauten zwar, dass Eiweissträger vermehrt in der Schweiz selber angebaut werden müssten – gleichzeitig sind die Vorschriften hierzulande äusserst streng.

Weiterlesen »
Rüeggisberg

Hollywoodstimmung in Vorderfultigen

Hervorragende Qualität, gekonntes Handwerk, unermüdliche Leidenschaft und eine grosse Portion Glück – das sind die Zutaten, die es braucht, um aus den Besten der Besten zum Weltmeister erkoren zu werden. Urs Leuenberger hat es geschafft und setzte sich mit seinem Surchoix Le Gruyère AOP gegen 4443 käsige Konkurrenten aus 42 Ländern durch.

Weiterlesen »
Tafers

Per Du mit Sonne, Regen, Wind und Co.

Von Haus aus ist Mario Slongo Chemiker. Wetterfest und sturmerprobt ist er auch in Meteorologie und Klimatologie. Jeweils am Wochenende schlüpfte er ein Vierteljahrhundert lang in die Rolle des «Wetterfroschs» und analysierte auf DRS1 die Wetterlage. Gross war seine Fangemeinde und gross ihr Vertrauen in seine Prognosen, Analysen und Erklärungen.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

«Die Natur berührt unsere Seelen»

Die Artenvielfalt schwindet. Intensive Nutzung von Böden und Gewässern oder die Zersiedelung tragen dazu bei, aber auch die Ausbreitung gebietsfremder Pflanzenarten. Die Gemeinde setzt um, was der Bundesrat als Ziel vorgibt: die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum.

Weiterlesen »
Region

Schneuwly ward der Erste

Der Autor und Germanist Beat Hayoz stellt sein Buch «Von Aeby bis Zosso, Entstehung, Bedeutung und Verbreitung der Sensler Familiennamen» vor. Eingeführt wird das Schaffen von Hayoz durch den Präsidenten Franz-Sepp Stulz von Kultur Natur Deutschfreiburg (KUND).

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2