Farbenfrohe Reise vom Mittelalter in die Neuzeit
Anno 1275 verlieh König Rudolf I von Habsburg Laupen das Stadtrecht, womit das Stedtli am Zusammenfluss von Sense und Saane dieselben Rechte wie…
Ist die integrative Schule noch zu retten?
Die integrative Schule ist unter anhaltenden politischen und gesellschaftlichen Druck geraten. Der Ruf nach Abschaffung der «Schule für alle» ist in einigen Kantonen zunehmend lauter zu vernehmen. Hans-Peter Kohler (FDP), Vorsteher der Direktion «Bildung…
Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Es ist kaum möglich, in einem Artikel vollständig zu erfassen, was sich zwischen dem…
Sie tötet Tausende von Wild- und Hausschweinen und breitet sich in ganz Europa aus: die Afrikanische Schweinepest. Während die Schweiz…
Wohnungen, Restaurants, Gewerbe, Schulen – der Bernapark in Deisswil ist zum eigenen Mikrokosmos geworden. Als…
Selbst wenn eine Gemeinde über einen Bahnhof oder regelmässige Busverbindungen verfügt, bleiben oft vom öV…
Vorbereiten auf das Undenkbare
Fliehen, verbarrikadieren, alarmieren – und im äussersten Notfall Widerstand leisten: Mit diesen vier Grundregeln will…
Bekenntnis zu Qualität statt Quantität
Traditioneller Anlass, zukunftsgerichtete Botschaft: Am Open-Air-Apéro des Vereins…
Die Kirchliche Unterweisung gibt es schon lange. Das…
Haushaltsabfälle an der Busstation entsorgen oder ausgediente Möbel…
Eine aussergewöhnliche Seniorin
An einem sonnigen Dienstagnachmittag Ende August lud der…
Perimenopause: Studie fordert Umdenken
Die Wechseljahre sind nicht nur eine Lebensphase, sie…
«Die Familienzeit ist uns sehr wichtig.»
Es sei zugegeben: Menschen anzusprechen, die man nicht kennt, ist so eine Sache. Wie reagieren…
Kein «Chabis» – jetzt wird gefeiert
Wann findet man Ziegen, Schafe, Hühner und Kühe mitten…
Wie können wir uns die Landschaft Schwarzenburgs vor 1000…
«Ich war ein schulischer Spätentwickler»
Im Fernsehen ist Werner Salzmann, Mitglied der parlamentarischen Sicherheitspolitischen…
Zentral, beisammen, integriert
Einen neuen, zentralen Standort für die Gemeindeverwaltung soll es geben, dies ist schon seit Jahren klar. Ende Juli stellte der…
Keine Züge zwischen Bern und Freiburg von Ende Juni bis Ende August: Unterhaltsarbeiten der SBB bedingen eine komplexe Bahnersatzorganisation.
Weitere Beiträge
Ein Podcast aus der Region für die ganze Schweiz
Wenn über Freiburg gesprochen wird, kommt die deutschsprachige Sensler Minderheit eher kurz. Dabei hat diese einiges an Kultur…
Zwischen heisser Luft und kalten Fakten
Zu Chancen und Risiken fragen Sie Ihren Gemeinderat oder das Volk. So in etwa könnte man den bekannten…
Abgewiesene Asylsuchende dürfen nicht arbeiten. So steht es im Bundesrecht. Wir haben über zwei Betroffene aus dem Verteilgebiet…