Es ist ein Vorstoss mit Seltenheitscharakter. Brigitte Rohrbach (SP) will den Vereinen unter die Arme greifen und mit ihr mehr als die Hälfte…
Erneut ereilt die Könizer Zeitung | Der Sensetaler ein Vorfall aus den Verwaltungen, der aufhorchen lässt. Diesmal geht es um ein Bundesamt, das im Gantrischgebiet Flächen unter Moorschutz stellt, ohne dass die Eigentümer informiert…
Von der Befragung zu Legislaturzielen
Man lebt gern und gut in der Gemeinde, so das Gros der Antworten bei der grossen Umfrage «K wie Köniz».…
«Zweimal Ja» lautet für einmal nicht eine Abstimmungsempfehlung, sondern eine private, höchst erfreuliche Nachricht zweier bekannter Gesichter der Gemeinde. Präsidentin…
Ein ungewohntes Bild präsentiert sich an der letzten Parlamentssitzung. In den Zuschauerrängen sitzen mehr Leute…
Von Unternehmern für Unternehmer
Die Sportbörse stellt für einmal die Velos beiseite und macht für 50 besetzte Stühle Platz.…
Enttäuschung macht sich breit. Die Gemeinde wollte im Finanz- und Lastenausgleich (FILAG) eine Zentrumsfunktion, wie…
Es gibt langweilige Wahlen, es gibt spannende Wahlen…
Auf dem Sorgenbarometer der KMU steht neu nicht…
Vorangehen, vereinen, verändern
«Die Floskel vom weinenden und lachenden Auge stimmt.…
Zwischen CEO und Verwaltungsrat
90 Liegenschaften, 180 Wohnungen und 580 Parkplätze. Das…
Im Kanton chancenlos – und in Köniz?
Das Parlament diskutiert ein Thema, das Reto Zbinden…
Nicht zuletzt macht die Gemeinde deshalb finanzielle Gewinne, weil Bauvorhaben nicht umgesetzt werden können. Das…
Druck auf fossile Heizungen wächst
2019 schickte das bernische Volk das neue kantonale Energiegesetz…
15 bis 24 Franken pro Tag maximal. Dies fordert…
Zum dritten Mal in Serie erzielt die Gemeinde einen…
Niemand will die mitunter etwas unheimlich anmutenden Riesenwindräder. In der Natur verändern sie das Landschaftsbild und gefährden auch die Vögel.…
«Schulraum, Schulraum, Schulraum»
Kindergartenklassen weichen in Schulzimmer aus, anstatt in Gruppenräumen arbeiten Kinder im Schulhausgang und die Bevölkerung wird in den kommenden Jahren…
Weitere Beiträge
Wie der Bundesrat so der Gemeinderat
Es dürfte ein landesweites Novum sein. Die Könizer Gemeindepräsidentin oder der Präsident soll jährlich wechseln. Die Grünen und…
Mehr Mitspracherecht für das Volk
Das ging zackig. Im November verlangte das Parlament die Möglichkeit, eine befristete Steuererhöhung einzuführen. Dies muss in der…
Tiefere Steuern – grösseres Defizit
Der Applaus verrät, dass er auf Kurs ist. Michael Bürki wird für weitere vier Jahre wiedergewählt. An der…