Schlagwort: Ausbildung

Region

Handlungskompetenz: Wegweiser in die Zukunft

Die KV-Lehre als eine der wichtigsten Grundbildungen wird alle fünf Jahre überprüft. Mit dem Ziel, dass die Ausbildung künftiger Kaufleute den veränderten Bedürfnissen in der Arbeitswelt laufend angepasst wird. Die Reform fördert die konsequente Ausrichtung der Lernenden hin zu mehr Handlungskompetenz.

Weiterlesen »
Region

Heiss begehrte Ausgebildete

Das Theater National in Bern ist zum Bersten voll. 152 neue Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales (EBA) bekommen ihr Eidgenössisches Berufsattest überreicht – 41 mehr als letztes Jahr. Die Bedeutung der Ausbildung, die unter den beliebtesten fünf mit Berufsattest rangiert, unterstreicht der Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (SVP).

Weiterlesen »
Mühleberg

Anspruchsvoll und spannend

Berufsbildner Simon Hugi setzt sich seit Jahren mit Herz für Berufslernende und die Wertschätzung der Lehre ein. Nun hat er mit Kuster Gärten AG als erstem Gartenbaubetrieb schweizweit die Zertifizierung als TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe 3 erhalten.

Weiterlesen »
Köniz

«Diese Zeitung ist schlau»

Eine Schulklasse produzierte in den vergangenen Monaten eine Zeitung, die es in sich hat. Die jungen Journalistinnen und Reporter konnten ihre Interessen einbringen und Erfahrungen sammeln.

Weiterlesen »
Köniz

Berufsportrait: Optometristin und Optometrist FH

Vermehrt hört und liest man von Optometristen. Was beinhaltet ihr Berufsbild und wo in den verschiedenen Ausbildungen der Augenheilkunde ist der Beruf integriert? Diesen und weiteren Fragen sind wir bei der Augenarztpraxis «Eye-parc Köniz» und dem Optikfachgeschäft «Brillerei» in Köniz nachgegangen.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Ausprobieren erwünscht

Sechs Handwerksberufe an einem einzigen Tag hautnah erleben? Die Firmen Duens Gerüstbau AG, InnoService AG und Baeriswyl AG machen für Schülerinnen und Schüler erlebbar, was im Klassenzimmer und in der Berufsberatung unmöglich ist.

Weiterlesen »
Region

Rekrutierungskampagne

Der Mangel an Arbeitskräften hat längst auch die Langzeitpflege erfasst. Der Wettbewerb um ausgebildete Fachkräfte erfordert mitunter unkonventionelle Massahmen. Die neue, mit einer Prise Humor gespickte Social-Media-Kampagne der tilia Stiftung macht deutlich, dass hier Menschen am Werk sind, die nicht so schnell aus der Fassung zu bringen sind.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Ausbildung

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2