Schlagwort: Gesundheit

Riggisberg

Standort Riggisberg gestärkt

RIGGISBERG – Aufregung bei allen Patientinnen und Patienten in der Region sowie in der Berner Spitallandschaft. Denn in dieser kommt es aufgrund der Schliessungen der «Insel Gruppe»-Standorte in Münsingen sowie im Tiefenau zu erneuter Unsicherheit.

Weiterlesen »
Köniz

«Da geit öppis»

In ihren Bedürfnissen fühlten sich ältere Menschen bisher nur wenig beachtet. Grund genug für die Senioren Köniz, mit einer Umfrage diese Gruppe von rund 9000 Menschen abzuholen. Im Rückblick ein goldrichtiger Entscheid, bildeten die aussagekräftigen Resultate doch die Basis für das heutige Konzept einer altersfreundlichen Gemeinde Köniz.

Weiterlesen »
Kehrsatz

«I chönnti gah… Immer der Hasenase nah»*

Renate Wolf, «Chäsitzer Hasefrau», sammelt seit Jahren Hasenformen. Im Frühling gibt sie Kurse, bei denen man Gipshasen selbst herstellen kann, im Herbst bietet Wolf Kranzkurse mit Grünzweigen an, und durchs ganze Jahr hindurch freuen sich Reisende aus aller Welt in ihrem B&B an ihrer Hasenwunderwelt.

Weiterlesen »
Region

Frühlingsverkauf – Tag der offenen Tür

Ein frühlingshaftes Ambiente und Attraktionen für Jung und Alt: Der Frühlingsverkauf – Tag der offenen Tür der Stiftung Bächtelen vom 13. Mai – verspricht ein erlebnisreicher Tag zu werden. Ein vielfältiges kulinarisches Angebot, das auch zum geselligen Verweilen und Geniessen auf dem wunderschönen Areal der Stiftung in Wabern einlädt, runden das Angebot ab.

Weiterlesen »
Köniz

Gebären im heimeligen Stöckli

Heute kommt die überwiegende Mehrheit der Babys in einem Spital zur Welt. Dabei war es bis vor wenigen Jahrzehnten noch normal, daheim oder bei der Hebamme zu gebären. Wer in der Region zwischen Bern und Laupen eine ausserklinische Geburt wünscht, ist bei Rahel Frösch und Cornelia Remund an der richtigen Stelle.

Weiterlesen »
Riggisberg

Medizinische Versorgung für alle

Es sind in der ganzen Schweiz die gleichen Bilder: Personal eilt an den überfüllten Warteplätzen vorbei und verarztet Menschen, die immer häufiger das Spital aufsuchen. Zwar steigen die Eintritte seit Jahren, was jedoch nicht mit einer Erhöhung der Aufnahmekapazitäten einhergeht.

Weiterlesen »
Region

Es fehlt an Unterstützung

Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter psychischen Belastungen. Die Stiftung Berner Gesundheit erarbeitete an einem Symposium mit rund 80 Fachkräften Forderungen an Politik und Behörden. Auch in Köniz ist man sich der Herausforderung bewusst.

Weiterlesen »
Region

Neue Zellen dank Bewegung

Viele erinnern sich an die jüngeren Tage verbunden mit unbändiger Energie. Man konnte die ganze Nacht feiern und war am nächsten Tag wieder fit für die Arbeit. Aber spätestens ab 40 fällt es uns schwerer, mit dem Aktivitätsniveau der Jüngeren mitzuhalten.

Weiterlesen »
Region

Rund um Betreuung und Pflege

Liebes tilia-Team
Unsere Mutter ist Mitte 80 und reist noch immer gerne. Dennoch will sie vorausschauend in ein betreutes Wohnen umziehen, damit sie, sollte sich ihr Zustand einmal verschlechtern, quasi schon Pflegemöglichkeiten hat. Doch genau hier stellt sich uns eine Frage: Ist das wirklich so, dass sie dann automatisch eine höhere Pflegestufe hätte oder gibt es da schon so eine Art Warteliste, respektive gibt es eine Garantie, dass jemand aus dem betreuten Wohnen automatisch und jederzeit in die stationäre Pflege wechseln kann? Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Gesundheit

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2