Kategorie: Gemeinden

Köniz

«Congratulations, neues Stettlergut!»

Im Kirchlichen Zentrum St. Josef in Köniz fand Ende August die Jubiläumsfeier «50 Jahre Neues Stettlergut» statt, zu der die Eigentümerschaft sowie Bewohnerinnen und Bewohner der einst zukunftsweisenden Terrassensiedlung eingeladen waren. Die Anwesenden erfuhren von Alt-Gemeinderat Walo Hänni Wissenswertes zum Alten und Neuen Stettlergut. Und Gemeindepräsidentin Tanja Bauer überbrachte als Ehrengast die Grussbotschaft der Gemeinde Köniz.

Weiterlesen »
Köniz

BrockenReich – erste Wahl aus zweiter Hand

Am Bahnhof Köniz fahren die BLS-Züge meist auf die Minute genau. Wer im Zug bleibt, sieht sie wohl gar nicht, die Welt von Stefan Utiger und seiner
Geschäftspartnerin Cornelia Di Franco. Nur einen Steinwurf entfernt vom Zentrum Köniz liegt ihr Laden, der nach dem Motto «Erste Wahl aus zweiter Hand» sorgfältig ausgesuchte Gebrauchtwaren neu in Umlauf bringt. Das Sortiment umfasst auch erstklassige Ware, etwa Möbel von Horgenglarus, Danish Design oder Eams. Nun feiert das ganze Team mit der Kundschaft 10 Jahre BrockenReich.

Weiterlesen »
Köniz

Glaukom – wenn der Sehnerv leidet

Das Glaukom, umgangssprachlich auch «Grüner Star» genannt, ist eine Erkrankung des Sehnervs, welche unentdeckt und unbehandelt bis zur Erblindung führen kann. In Europa sind etwa 3% der Bevölkerung – bei 80-Jährigen bis zu 10% – betroffen. Dr. med. Andrea Baeriswyl, Leiterin der Eyeparc-Augenarztpraxis in Köniz und Dr. med. René Höhn, Glaukom-Spezialist und Leiter der Eyeparc-Augenarztpraxis in Bern, geben Auskunft über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Weiterlesen »
Köniz

120 Jahre Heilsarmee Buchseegut

«Erfrischt leben» – Wer durch den gepflegten Garten oder durch die Gärtnerei mit ihren Pflanzen in allen Farben, Formen und Grössen spaziert, eine handgefertigte Karte aus der Kunstwerkstatt erhält oder am Samstag in ein Stück frischgebackenen Zopf beisst, wird getrost bestätigen: Ja, hier scheint man erfrischt und auch mal erfrischend anders zu leben.

Weiterlesen »
Riggisberg

Zauberhafter Zirkustag

Der Zirkus Harlekin macht auf Einladung des Vereins Altersheim Riggisberg gleich neben dem Schulhaus Aebnit Halt. Zum hundertjährigen Jubiläum gab es eine Sondervorstellung für die Bewohnenden, Angestellten und Angehörigen des Riggishofs.

Weiterlesen »
Laupen

Stimmiger Open-Air-Apéro in freier Natur

Erstmals wurde der traditionelle Apéro des Vereins «Tourismus Region Laupen» (TRL) im Maislabyrinth des Steinhofs Ruprecht durchgeführt. Als gewiefter Moderator führte Vereinspräsident Tom Glur durch den bunten Abend mit Risotto, Live-Musik und der Übergabe des Sympathiepreises 2023.

Weiterlesen »
Laupen

Wo sich der Fluss den Weg selber bahnen darf

Auf der Homepage in-zukunft-laupen.ch findet man Basis-Informationen und Massnahmen, die das Hochwasserschutz- und Revitalisierungsprojekt der Sense anbelangen, sowie Informationen zum Teilprojekt, das für einen kurzen Fluss-
abschnitt die Gemeinden Laupen BE und Bösingen FR betrifft. Die Sanierungsmassnahmen sollen die Defizite in Sachen Hochwasserschutz und Ökologie beheben sowie das Naherholungsgebiet aufwerten.

Weiterlesen »
Neuenegg

Neuer Allrounder trägt Neuenegger Wappen

Im Mai 2021 setzte das Eisenbahnverkehrsunternehmen BLS die erste Zugkomposition mit dem Kürzel MIKA in Betrieb. Während Jahren hatte Stadler Rail im Auftrag von BLS zwei Typen entwickelt, konstruiert, getestet und optimiert: den «RegioExpress» und den «Typ S-Bahn». Ende August 2023 wurde die S-Bahn-Komposition mit der Nummer 202 in Neuenegg getauft, eingeweiht und feierlich ihrer Bestimmung übergeben.

Weiterlesen »
Köniz

Sportliche Erfolge

Mitglieder der Pfadi und des Heimvereins Falkenstein erzielten grossartige Resultate beim Inferno-Triathlon und Halbmarathon am 19. August. Die Falkensteinerin «Yamuna» brillierte bereits mehrmals im Hürdenlauf auf nationaler und internationaler Ebene.

Weiterlesen »
Region

Gerne auch mal ein Mittagsschlaf

Die kleinen Baumbewohner erfüllen alle Voraussetzungen, damit wir sie mögen: Sie sind verspielt, herzig oder klettern kopfüber Baumstämme hinunter. Dass sie sich ihre Nahrung teils auf diebische Art besorgen, verzeihen wir ihnen. Trotz grossen Schwankungen in der Population geht es den kleinen Einzelgängern bei uns recht gut.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2