Schlagwort: Gesundheit

Köniz

Neue Labore oberhalb der Sense

Ab Ende September können sich Planungsteams bewerben: Das IVI soll ab 2035 dank eines Neubaus in modernen Laboren seinen Dienst zum Schutz von Tieren und Menschen weiterführen können.

Weiterlesen »
Köniz

«Gesunde Bräune gibt es nicht»

Die Schweiz hat eine der höchsten Hautkrebsraten in Europa. Darum engagiert sich die Krebsliga Bern für den Sonnenschutz als Hautkrebsprävention und lädt zum Anlass im Eichholz ein.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Die Vergessenen der Pandemie

Wer an Langzeitfolgen von Corona leidet, findet kaum einen Weg zur Besserung und noch weniger Verständnis von der Gesellschaft. So an den Rand gedrängt war auch Steve Schneider. Doch der ehemalige Spitzensportler und Fitnessexperte tüftelte an einer Lösung. Erst für sich selbst und nun für alle.

Weiterlesen »
Köniz

Wenn jede Fahrt die letzte sein könnte

Sie sind bei Wind und Wetter zielorientiert und sicher unterwegs. Die Fahrerinnen und Fahrer begleiten Menschen auf der oft schwierigsten Wegstrecke ihres Lebens. Neu bietet easyCab auch «Wunschfahrten» an.

Weiterlesen »
Region

Tollwutfrei – und dennoch auf der Hut

Mit einer Mortalität von praktisch 100 % ist die Tollwut eine der tödlichsten Krankheiten. Weltweit erliegen ihr jedes Jahr fast 60’000 Menschen. Dabei gibt es Impfstoffe, die Todesfälle auch nach einer Übertragung noch verhindern können. Warum also ist die Gefahr noch nicht gebannt, und wie sieht es hierzulande aus?

Weiterlesen »
Region

Alternative Behandlungsform

In der Natur sein und gleichzeitig psychotherapeutische Aspekte miteinbeziehen? Eine Therapieform, von der sich Dorothea Berner, Fachärztin für Psychia-
trie und Psychotherapie, viel verspricht. Zusammen mit interessierten Patientinnen und Patienten, davon auch einige aus Köniz und dem Sensebezirk, ging sie auf eine mehrtägige Weitwanderung.

Weiterlesen »
Bösingen

Ein geschenktes Leben

Im Gegensatz zur verbreiteten Blutspende ist die Spende von Blutstammzellen in der Gesellschaft wenig präsent. Unwissen und Vorurteile halten sich hartnäckig, wie Myriam Fontana weiss. In «Kopfüber an der Klippe – und der Weg zurück» gibt sie Einblick in ihre Krankheits- und Transplantationsgeschichte in der Hoffnung, Mut zu machen.

Weiterlesen »
Köniz

Glaukom – wenn der Sehnerv leidet

Das Glaukom, umgangssprachlich auch «Grüner Star» genannt, ist eine Erkrankung des Sehnervs, welche unentdeckt und unbehandelt bis zur Erblindung führen kann. In Europa sind etwa 3% der Bevölkerung – bei 80-Jährigen bis zu 10% – betroffen. Dr. med. Andrea Baeriswyl, Leiterin der Eyeparc-Augenarztpraxis in Köniz und Dr. med. René Höhn, Glaukom-Spezialist und Leiter der Eyeparc-Augenarztpraxis in Bern, geben Auskunft über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten.

Weiterlesen »
Wünnewil-Flamatt

Wenn unsere Festplatte umprogrammiert wird

Dass Hypnose nützen kann, ist wissenschaftlich längst belegt und wird immer häufiger auch in der Medizin eingesetzt – etwa während Operationen, anstelle von Schlafmitteln oder zur Behandlung von Ängsten. Dennoch gibt es immer noch viele Vorurteile und Skepsis. Ein Hypnosetherapeut gibt Einblick in seine Arbeit in der Welt des Unterbewussten.

Weiterlesen »
Region

Der nächsten Epidemie einen Schritt voraus

Am IVI setzen Laborspezialisten aus der Virologie und Immunologie alles daran, auf mögliche neu auftretende Tierseuchen vorbereitet zu sein. Denn diese können in vielen Fällen auch dem Menschen schaden. Der Mensch wiederum kann durch Eingriffe in die Natur die Verbreitung von Krankheiten fördern – die Zusammenhänge sind komplex. Umso wichtiger ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Gesundheit

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2