Kategorie: Gemeinden

Wünnewil-Flamatt

Die grenzenlose Lust am gemeinsamen Singen

Der Jakobs-Chor tut seit 25 Jahren das, was er am besten kann: Er pflegt die Begeisterung am Singen. Dass der Männerchor für seine beiden Jubiläumskonzerte ein so zahlreiches Publikum begrüssen durfte, ist nicht selbstverständlich. Es hat mit Qualität und Kontinuität zu tun. So soll es weitergehen, trotz Mangel an Nachwuchs.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Weise, wild, weiblich

Unglücklich im Job, fremdbestimmtes Privatleben und die eigenen Träume schon längst aus den Augen verloren? Den Spagat, alles unter einen Hut zu kriegen und dabei noch den eigenen Interessen nachzugehen, bringt viele Frauen an ihre Leistungsgrenze oder darüber hinaus. Anja Gallagher und Eva Syfrig unterstützen Frauen dabei, zu ihrer ursprünglichen Kraft zurückzufinden. An Wochenendseminaren geben sie ihr Wissen weiter und ermutigen, das Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Weiterlesen »
Köniz

Das Bildbekenntnis

Als die Bundesrätin im vergangenen Jahr den Rücktritt bekannt gab, war niemandem zum Feiern zumute. Denn der Grund lag in einem schweren Krankheitsfall beim Ehegatten. Nun holt Köniz dies nach und würdigt Simonetta Sommaruga.

Weiterlesen »
Köniz

Aktiv zum Wandel beitragen

Wind, Wasser, Sonne – erneuerbare Energien sind die Zukunft. Doch es fehlen immer noch Fachkräfte. Mit der neu geschaffenen Berufslehre Solarinstallateur:in EFZ soll Abhilfe geschaffen werden. Auch «energy unlimited» würde sich über erste Lernende im Betrieb freuen.

Weiterlesen »
Riggisberg

Wer wagt, wägt ab

«Sein oder nicht Sein», fragt sich Shakespeare in seinem Stück «Hamlet». «Weitergehen oder Umkehren», fragt sich Bergführerin und Umweltingenieurin Ariane Stäubli, wenn sie mit einer Seilschaft vor einem Problem steht. Ihre Entscheidung kann aber auch über «Sein oder nicht sein» entscheiden.

Weiterlesen »
Köniz

Vereinbarungen verlängert

Gibt es eine Chance, die Ausbreitung invasiver Neophyten zu stoppen? Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass bei systematischem und koordiniertem Vorgehen Erfolge lokal meistens offenkundig sind.

Weiterlesen »
Köniz

Eine beeindruckende Sammlung

In der Sammlung des Schulmuseums Bern bewegt sich dieser Tage so einiges. Denn die Kollektion, versteckt unter Könizer Boden, muss umziehen. Nun muss alles geordnet, beschriftet und allenfalls korrekt entsorgt werden.

Weiterlesen »
Region

Grenzen überwinden

Mit Spannung lauschten rund 200 Teilnehmende in Belp dem Referat der Extrembergsteigerin Evelyne Binsack. Deutlich spürbar wurden die Parallelen zwischen Wirtschaft, Sport und Politik.

Weiterlesen »
Region

Eine Lotterie für Schlösser

Wer «Swisslos» spielt, unterstützt indirekt das Schloss Laupen oder Schwarzenburg. Viele kulturelle und sportliche Angebote erhalten aus dem Topf des Lotteriefonds Beiträge, um gemeinnützige Arbeit zu ermöglichen. 35 Mio. Franken waren es im Jahr 2022. Die Schlösser haben sogar eine Art Abonnement.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2