Kategorie: Gemeinden

Köniz

Hin zur idealen Gemein(de)schaft

«Die Bürgerinnen und Bürger finanzieren uns; sie haben das Anrecht, mehr über unser Tun zu erfahren.» Gemeindepräsidentin Tanja Bauer steht vor schwierigen Aufgaben zwischen Bevölkerungswachstum, Verbesserung der Infrastruktur und Sicherstellen von genügend Mitarbeitenden in der Verwaltung. Wie das funktionieren soll, darüber spricht sie mit der «Könizer Zeitung | Der Sensetaler».

Weiterlesen »
Köniz

Engagiert für die Bevölkerung

Oft sind es scheinbar nebensächliche Dinge, die in einer Ortschaft für Begeisterung sorgen. So auch in Köniz: Dazu gehören der grosse Weihnachtsbaum auf dem Bläuackerkreisel, die Beflaggung im Stadtzentrum, bei besonderen Anlässen, oder die Bundesfeier am 1. August jeden Jahres.

Weiterlesen »
Köniz

Mehr Platz für’s Velo

Läuft alles nach Plan, fahren auf der Seftigenstrasse 2028 die Bagger auf. Grund ist die Sanierung des Streckenabschnittes Morillon und Sandrain. Bevor es soweit ist, startet nun das Mitwirkungsverfahren, bei dem die Verantwortlichen der Stadt und des Kantons Bern sowie der Gemeinde Köniz wichtige Inputs aus der Bevölkerung abholen.

Weiterlesen »
Köniz

KMU statt Klumpenrisiko

«Wir haben einen symbolischen Ort gewählt», eröffnet Präsidentin Tanja Bauer. In vielerlei Hinsicht. Einerseits wissen wenige, was in der vermeintlichen Wirtschaftsbrache wieder entsteht, anderseits entspricht das, was hier an der Waldeggstrasse in Liebefeld keimt, durchaus der Wirtschaftslage von ganz Köniz.

Weiterlesen »
Region

«Ich mache es einfach gerne»

Auch 30 Jahre nach der Gründung hält Istvan Jakab an der Grundidee der Nachhaltigkeit fest. Das betrifft nicht nur Sportartikel, sondern auch den Ausbau der Liegenschaft mit Mehrfachnutzung und mit weitgehender Unabhängigkeit von externer Energieversorgung.

Weiterlesen »
Köniz

Ein gar lebendiges Spektakel

Am 3. November wird im Berner Münster das monumentale Chorwerk «Totämäss» aufgeführt. Dabei findet erstmals ein schweizerdeutsches Requiem den Weg auf die grosse Bühne. Im Vorfeld der Aufführung gibt Komponist Joël von Moos einen Einblick in das spektakuläre Chorwerk.

Weiterlesen »
Oberbalm

«Klangkörper ohne stilistische Grenzen»

Wer mit einem Schwyzerörgeli-Ständchen empfangen wird, bekommt garantiert wässerige Augen. Emotionale Momente vermag die Formation Schwyzerörgelifründe Hogergruess selbst daheim auszulösen. So etwa 2013, als die Musikanten zur Ehrung von ehemaligen Mägden und Knechten aufspielten. Oder 2020 bei einem Corona-Gratis-Auftritt in einem Heim, wo «fast nur noch geweint wurde». Anfang September feierten die sieben Schwyzerörgelifründe das 30-jährige Bestehen ihrer Instrumental-Truppe.

Weiterlesen »
Guggisberg

Willkommen in der Zukunft

Viele Dörfer der Regionen haben eigene Lieder. Zur Dorfgemeinschaft gehört, wer die Lieder kennt. Diese prägnante Definition der UNESCO war der Startschuss für ein Projekt des Naturparks Gantrisch. In dessen Auftrag sammeln Johannes Josi und Daniel Jaun Volkslieder aus der Region. Sie sorgen mit viel Herzblut dafür, dass uns die musikalischen Schätze der Vergangenheit auch in Zukunft als Kulturerbe erhalten bleiben.

Weiterlesen »
Region

Die Oase am Schiffenensee

Der See zwischen Freiburg und der  Staumauer Schiffenen begeistert als beliebtes Naherholungsgebiet und wartet mit Wander- und Campingmöglichkeiten, aber auch mit einem aussergewöhnlichen Gastroangebot auf.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2