Kategorie: Gemeinden

Bösingen

Beruf(ung) seit über 30 Jahren

Nach vielen Jahren in Bern und einigen in Twann zog es Monika und Alex Weber mit ihrer Bäckerei nun in den Sensebezirk; am
1. September feierte das Team die Eröffnung des Dorf-Becks in Bösingen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Kulturgüter erzählen spannende Geschichten

Die «30. Europäischen Tage des Denkmals», die dieses Jahr unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» standen, ermöglichten einen geführten Rundgang durch die Räumlichkeiten des ehemaligen Kurzwellensenders Schwarzenburg, wo seit Jahren Kulturgüter erfasst, erforscht, restauriert und bei Bedarf auch wiederverwendet werden.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

KI: Kann irrsinnig viel

Sie haben natürlich recht. KI steht eigentlich für Künstliche Intelligenz. Aber spätestens nach dem Referat von Daniel Hünebeck ist klar: KI kann eben irrsinnig viel. Fast wie die Bank Gan-trisch selbst, die sich auch in diesem Jahr als Gastgeberin des Schloss-Apéros verdient gemacht hat.

Weiterlesen »
Niedermuhlern

All für alle

Mitte September wird das neue Observatorium auf dem Längenberg eröffnet. Das grösste öffentlich zugängliche Teleskop der Schweiz – womöglich gar Europas – wird vielen Besuchenden einen faszinierenden Blick ins Weltall ermöglichen.

Weiterlesen »
Region

Schwung der EM nutzen

Die FIFA Frauen-WM lockte Tausende vor die Bildschirme, Vereine erfahren wachsendes Interesse an Mädchenteams, und in zwei Jahren findet die EM der Fussballerinnen in der Schweiz statt. Diesen Schwung wollen Politisierende für eine Förderung des beliebtesten Teamsports der Schweiz nutzen – und damit mehr Gleichstellung erreichen.

Weiterlesen »
Region

Aus der Nation für die Region

Nun geht sie wieder los. Eine Zeit, in der Plakate wuchern, Gesichter einen angrinsen und Wahlversprechen mit mehr oder weniger kernigen Sprüchen auf Zustimmung hoffen. Die National- und Ständeratswahlen stehen an. Und plötzlich schaut Brienz auf Bümpliz oder Tramelan nach Thun und umgekehrt.

Weiterlesen »
Region

Rasches Umdenken tut Not

Vor drohendem Fachkräftemangel wird seit Jahren gewarnt. Nun ist er spürbar in der Realität angekommen und wird so schnell nicht wieder verschwinden. Griffige Lösungsansätze sind gefragt – gerade in den handwerklichen Berufen, die bei Schulabgängerinnen und -abgängern derzeit zusehends an Attraktivität einbüssen.

Weiterlesen »
Köniz

Mit einem neuen Trainer ins Jubiläumsjahr

Zusammen mit den Grasshoppers und Wiler-Ersigen ist Floorball Köniz Bern das erfolgreichste Unihockey-Team der letzten Jahre. Den Supercup und den Cup gewannen die Könizer in der vergangenen Saison, im Superfinal um den Meistertitel verloren sie erst im Penaltyschiessen.

Weiterlesen »
Ueberstorf

Mehr als nur Fussball

Hinter dem Aufstieg in die 2. Liga interregional Ende Saison 2022/23 steckt nicht nur fussballerisches Können, sondern eine Philosophie, die den FC Ueberstorf auszeichnet: Eigenständigkeit, Identifikation und Gleichbehandlung. Alle, auch die Spieler der ersten Mannschaft, zahlen Mitgliedsbeiträge und helfen im Verein mit. Ihr Lohn: Freude am Fussball, ein gutes Klima und der Zusammenhalt im Klub.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Berufskarrieren hausintern fördern

Die Gilgen Door Systems AG mit weltweit über 1300 Angestellten und Hauptsitz in Schwarzenburg hat mit der Gilgen Academy ein effizientes Instrument gegen den Fachkräftemangel geschaffen. Seit zwei Jahren werden Mitarbeitende, welche ihre Lehre bei Gilgen abgeschlossen haben, und neue Mitarbeitende in der Academy zentral weitergebildet.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Kategorie: Gemeinden

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2