Schlagwort: Ausbildung

Kriechenwil

«Meine Perfektion steht mir manchmal im Weg»

Im August wurde Tabea Noemi Häni aus Schönenbühl bei Kriechenwil von der Interessengemeinschaft Wangental (IGW) der 6. IGW-Award für ihren überdurchschnittlich erfolgreichen Lehrabschluss als Fachfrau Gesundheit EFZ verliehen. Doch das Bild der zierlichen, jungen Frau trügt. Neben ihrem Pflegeberuf hat sie noch ganz andere Fähigkeiten und Interessen: Sie spielt bei der Hornussergesellschaft Kriechenwil, schraubt gerne an Autos und Töfflis und bringt sie wieder in Schuss.

Weiterlesen »
Region

Ein Hobel neben dem Bett

Der Abschluss der Lehrzeit ist für alle ein grosser Schritt. Besteht man mit Auszeichnung, ist das eine schöne Bestätigung für die eigene Leistung. Lukas Burren blickt gerne auf seine vier Jahre in der Schreinerei Blatter AG zurück.

Weiterlesen »
Region

Rasches Umdenken tut Not

Vor drohendem Fachkräftemangel wird seit Jahren gewarnt. Nun ist er spürbar in der Realität angekommen und wird so schnell nicht wieder verschwinden. Griffige Lösungsansätze sind gefragt – gerade in den handwerklichen Berufen, die bei Schulabgängerinnen und -abgängern derzeit zusehends an Attraktivität einbüssen.

Weiterlesen »
Schwarzenburg

Berufskarrieren hausintern fördern

Die Gilgen Door Systems AG mit weltweit über 1300 Angestellten und Hauptsitz in Schwarzenburg hat mit der Gilgen Academy ein effizientes Instrument gegen den Fachkräftemangel geschaffen. Seit zwei Jahren werden Mitarbeitende, welche ihre Lehre bei Gilgen abgeschlossen haben, und neue Mitarbeitende in der Academy zentral weitergebildet.

Weiterlesen »
Köniz

«Herzliche Pflege ist wichtig»

Louisa Kistler hat ihre Lehre als Fachfrau Gesundheit abgeschlossen. Nun stellt sich die Zweitplatzierte der kantonalen Berufsmeisterschaften Mitte September der nächsten Herausforderung: den SwissSkills Championships.

Weiterlesen »
Schmitten

Ein Beruf, von dem wir abhängig sind

In ihrer Herstellung und Anwendung gehören Kunststoff-Produkte zu den vielseitigsten Erzeugnissen der Welt. Täglich setzen sich auch in der Schweiz Profis mit dem «Alleskönner»-Material auseinander, um somit den Menschen noch mehr Lebensqualität zu bieten.

Weiterlesen »
Köniz

…mit der Option zu bleiben

Bund, Kantone und Gemeinden sind – wie Firmen – auf Angestellte angewiesen. Mit 650 Mitarbeitenden (Tendenz steigend) ist Köniz eine der grössten kommunalen Arbeitgeberinnen schweizweit. In Zeiten des Fachkräftemangels kommen den Lehrstellen in Köniz noch mehr Bedeutung zu. Berufsbildnerin Elisabeth Lottaz schenkt einen Einblick.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Ausbildung

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2