Schlagwort: Politik

Köniz

Hin zur idealen Gemein(de)schaft

«Die Bürgerinnen und Bürger finanzieren uns; sie haben das Anrecht, mehr über unser Tun zu erfahren.» Gemeindepräsidentin Tanja Bauer steht vor schwierigen Aufgaben zwischen Bevölkerungswachstum, Verbesserung der Infrastruktur und Sicherstellen von genügend Mitarbeitenden in der Verwaltung. Wie das funktionieren soll, darüber spricht sie mit der «Könizer Zeitung | Der Sensetaler».

Weiterlesen »
Köniz

Mehr Platz für’s Velo

Läuft alles nach Plan, fahren auf der Seftigenstrasse 2028 die Bagger auf. Grund ist die Sanierung des Streckenabschnittes Morillon und Sandrain. Bevor es soweit ist, startet nun das Mitwirkungsverfahren, bei dem die Verantwortlichen der Stadt und des Kantons Bern sowie der Gemeinde Köniz wichtige Inputs aus der Bevölkerung abholen.

Weiterlesen »
Region

Heikles will man nicht immer hören

Demokratie. Ein Wort, das Petra Burri (Aufrecht Bern), Franz Böni (Mass-Voll!), Jorgo Ananiadis (Piraten) und Niklaus Burri (EDU) immer wieder zücken. Sie wollen bei den National- und Ständeratswahlen am 22. Oktober all jene Menschen gewinnen, die sich von den grossen Parteien nicht abgeholt fühlen.

Weiterlesen »
Riggisberg

«Geht abstimmen»

Die eidgenössischen Wahlen finden schon bald, genauer am 22. Oktober, statt. Am SVP- Wahlanlass in Riggisberg nutzt die Partei nicht nur die Gelegenheit ihre Kandidierenden vorzustellen, sondern es ist ihr gelungen, alle Ständeratskandidierenden in die Aula einzuladen.

Weiterlesen »
Kehrsatz

Freie Fahrt – neu ohne «Autobahn»

Nun geht es in die Mitwirkung: In den nächsten zehn Jahren erhält das Dorfzentrum der Gemeinde ein neues Gesicht – einige Strassen werden saniert und verkehrsberuhigt. Die Umfahrungsstrasse wird mit einem direkten Anschluss an die Längenbergstrasse sowie ins Dorf noch wichtiger – auch Velofahrende profitieren.

Weiterlesen »
Köniz

Ein Hochhaus und viel öffentlicher Raum

Ein Hochhaus und bis zu 850 Bewohnende oder Arbeitende, aber auch neue öffentliche Räume und ein direkter Durchgang zwischen Park und Neuhausplatz. Die geplante Überbauung beim Liebefeldpark ist nun in der Mitwirkungsphase.

Weiterlesen »
Region

Die Steuern sinken – trotz allem

Es sah schon rosiger aus, als Regierungsrätin Astrid Bärtschi vor einem Jahr die Zahlen des Kantons präsentierte. Inzwischen weiss man, dass die Nationalbankgelder ausbleiben, die Korrektur im Budget 2024 ist entsprechend deutlich. Zumindest kurzfristig; mittelfristig bleibt der Kanton optimistisch und prognostiziert deutliche Gewinne.

Weiterlesen »
Region

Nüchterner Blattschuss

Das erstaunt auf den ersten Blick: Der Regierungsrat glaubt, dass die Jagd gut genug geregelt sei und will keine gesonderte Regulierung des Alkoholkonsums auf oder während der Jagd.

Weiterlesen »
Region

«Wir Politiker haben nicht aufgepasst»

Ehemalige Staatsbetriebe wie die Post, Swisscom oder eben die BKW konkurrenzieren immer mehr die Privaten. Der Berner KMU-Verband zeigt sich besorgt und hat den obersten BKW-Chef zu einer Diskussion eingeladen. Robert Itschner stellt sich den Fragen.

Weiterlesen »
Keine Beiträge mehr zum Anzeigen

Teilen Sie diesen Bereich

Schlagwort: Politik

Die meistgelesenen Artikel

Kontakt

Datenupload

Der einfachste Weg uns Ihre Daten zu senden!

Werbeberatung

Schritt 1 von 2