Er ist mächtig, aber nicht behäbig, platzschenkend, aber dennoch formvollendet, ein Langstreckenläufer, aber rein elektrisch. Kia hat ein neues Flaggschiff. Der «EV9» sorgt für Aufsehen, mit seiner Grösse, seiner Leistung und seinem Design.
Die geneigte BMW-Kennerschaft muss zweimal hinschauen. Die neue BMW X2-Serie unterscheidet sich deutlich vom kleineren Bruder X1, aber auch von der Vorgängerserie. Sportlicher, grösser und ein coupéartiges Dach. Selbstbewusst wartet der neuste Wurf aus dem deutschen Traditionshaus auf seine Testfahrt.
Es gibt sie, die seltenen Momente, in denen der Testfahrer schon fast krokodilähnlich den Kiefer nach unten klappt und staunt. Solch einen Moment vermag der neue «Hymer Venture S» zu erzeugen. Vermutlich nicht nur bei der Testfahrt.
Mehr als 7,6 Mio. Mal ist das Erfolgsfahrzeug von VW schon aus der Fabrik gerollt. Nun erscheint die dritte Generation des Tiguan. Weit mehr als nur eine Weiterentwicklung – wie der Test zeigen sollte.
Langjährige Leserinnen und Leser dieser Zeitung mögen sich wohl noch an die Leserreisen von Christoph Bührer in der damaligen «Dörfli Zytig» erinnern. In der Region ist der Unternehmer kein Unbekannter. Nun steht er vor der Pension, schaut zurück – doch zur Ruhe setzt er sich noch lange nicht.
Auf dem Gemeindegebiet von Plaffeien befindet sich ein neues Waldreservat. Es umfasst 115 Hektaren und befindet sich im Spittel- und Chänel-Gantrisch. In diesem Gebiet wird es während 50 Jahren keine waldbaulichen Eingriffe mehr geben, damit sich der Wald wieder natürlich entwickeln kann. Die Reservate schützen den Wald zudem als natürliches Ökosystem und dienen der Erhaltung der Biodiversität.
Der Naturpark Gantrisch ist auch bekannt für seine nächtliche Dunkelheit. Nun hat er für die dunkelste Zone im Park ein Zertifikat erhalten – und verpflichtet sich damit dem weiteren Schutz eines rar gewordenen Guts.
Man sei gerne gewillt, den strengen Anforderungen nachzukommen, um weiterhin hochqualitative Lebenmittel zu produzieren, aber nicht ohne entsprechende Wertschätzung – so tönte es am Abend des 23. Februars beim Tavel-Denkmal in Rüeggisberg. Aber nicht nur dort: Auch in Langenthal, Schüpbach, Kerzers und im Berner Oberland kamen an diesem Abend Landwirte zusammen, um gemeinsam eine Mahnwache zu halten und für alle sichtbar für ihre Anliegen zu demonstrieren.
Was war das für ein Siegeszug, als Toyota vor drei Jahren den neuen Yaris präsentierte? Auto des Jahres, Sparsamkeitswunder, Stilikone. Seither prägt der Yaris das Schweizer Strassenbild. Im Jahr 2024 kündigt sich nun die zweite Generation des Wunderautos an – ist er gar noch besser?